Moin Jobfinder

Bildergalerien

Für Ihre Privatsphäre

Falls Sie sich nicht in der Bilder-Galerie veröffentlicht sehen möchten, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht per E-Mail an behrendt@ktv-medien.de und das betreffende Bildmaterial wird kurzfristig entfernt. (Datenschutz)

  •  Neumünster (ger) – Die 4. HOLSTENART fand in diesem Jahr am 12. und 13. April statt und wurde auf 4.000 qm Hallenfläche durchgeführt. Ausgewählte Aussteller präsentierten ihre Werke. Die Besucher erwartete eine inspirierende und vielfältige Ausstellung, die einen Querschnitt der Kunstschaffenden aus Schleswig-Holstein und Neumünster zeigten. Die Holstenhalle Neumünster präsentierte zusammen mit der Künstlergruppe KUNST & BÜNDIG die vierte Kunstmesse in Neumünster, nachdem das Konzept im Vorjahr so erfolgreich war. Ausgestellt wurden unter anderem Kunstwerke aus den bereichen Malerei, Fotografie, sowie Skulpturen. Abstrakte und gegenständliche Kunst in Öl, Acryl, Aquarell und anderen „Mixed-Media“. Kunstschaffende präsentierten ihre Werke zum Beispiel auf Papier, Alu, Folie oder Acryl. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen, ein Pflichttermin für alle Kunstbegeisterten, der die nächsten Jahre wohl nichts an Attraktivität einbüßen wird.
    Fotos: Gerlach

  •  Neumünster (ger) – Am Wochenende, 4. und 6. April fand auf dem Gelände um die Holstenhalle die Nordgrillmeisterschaft im Rahmen der Outdoormesse, die auch am 6. April noch die Tore offen hatte, statt. Die Besucher konnten sich die Grillmeister „live“ ansehen und schauen, was zuhause so alles nicht optimal läuft, aber trotzdem schmeckt… Die Outdoormesse war dann aber das große Highlight und lud die Naturbegeisterten ein, sich auf die neue Saison einzustimmen. Jagen, Angeln, Camping und andere Aktivitäten boten viel neues fürs Publikum. Infos und persönliche Treffen, sowie Paddeln auf dem Wasserbecken, Bogenschießen oder den Indoor Hundeparcour bestaunen… alles war möglich. Groß und Klein hatten ihren Spaß und die Gastronomie lud zum Verweilen ein. Auch das norddeutsche Wetter spielte mit…
    Fotos: Gerlach

  •  Wacken (sn) – Zusammen laut für das „Anders-Haus“: Im Landgasthof (LGH) Wacken richtete der Hilfe-Verein „Anders? = Anders!“ sein erstes Benefizkonzert aus. Vier Bands und eine prominente Tänzerin (Eve Champeign) boten ein Abend voller Rock, Stimmung und Metalparty für einen guten Zweck. Die Metal-Formationen „Kapeister“ aus Itzehoe, „Gun called Britney“ und „Firth of Drangiss“ (beide aus Kiel) und „Madness Reigns“ aus Lübeck spielten ohne Gage. Sie unterstützen damit das Ziel der Veranstalter, ein Haus zu errichten, in das Menschen in seelischer Not oder Verfolgte fliehen können. Es soll als Anlauf- und Kriseninterventionsstelle dienen, ein Wohnen auf Zeit ermöglichen und neue Lebensperspektiven schaffen. So heizten die auftretenden Metalformationen den Zuhörern bis Mitternacht ordentlich ein, das Publikum spendete großen Applaus. Gelegenheit zum Plausch und Austausch gab es am Tresen und im Biergarten. Die Vorsitzende und Leiterin des Vereins erhielt darüber hinaus ein „Siegel des Ordens der Schleswiger“, überreicht von Arthur Christiansen und Karl-Heinz Fischer von der Loge „Odd Fellows – Brüder der Schlei“. Die Loge hatte im vergangenen Jahr bereits eine Spende von 2500 Euro getätigt hatte. Kontakt und Informationen über den Verein „Anders? = Anders!“ findet man online (www.anders-gleich-anders.de).
    Fotos: Schreiber

  •  Kellinghusen (sn) – Die Spannung war groß, die Wertschätzung ebenso – und so war die St. Cyriacus-Kirche in Kellinghusen schon eine Viertelstunde vor Konzertbeginn voll besetzt. Denn der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter Maestro Giora Feidman (88) startete seine Deutschland-Tour beim Kulturverein „PEP“ in der Störstadt. Auf seiner aktuellen Tournee unter dem Titel „Revolution of Love“ sprach sich der Klarinettist in seinem mehr als 90-minütigen Konzert für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie in der Welt und der Gesellschaft aus. Er untermalte das mit seinem musikalischen Programm, in dem er von Pianist Vytis Sakuras am e-Klavier virtuos begleitet wurde. Darin waren sowohl traditioneller Klezmer enthalten als auch Meisterwerke der Tango-Musik und musikalische Klassiker aus der geistlichen und weltlichen Musik. Hier kam es zu einem Gänsehautmoment, als er das Publikum den Leonard Cohen-Hit „Halleluja“ mitsingen und -summen ließ. Auch ausgewählte Kompositionen aus aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer, standen auf seiner Playlist. Diesen stellte der Musiker gegen Ende seines Konzerts auch persönlich auf der Bühne vor. Mit „Revolution of Love“ versuchte Feidman, die Botschaft der Liebe im Publikum zu verbreiten, wie er in seinen Ansagen immer wieder betonte. „Krieg hat nie ein Problem gelöst.“ Statt dessen rief er seine Zuhörer zum Einsatz für den Frieden und zur Fortsetzung seines letzten Titels auf: „Happiness“.
    Fotos: Schreiber

  •  Neumünster (ger) – Es wurde viel geboten am Wochenende vom 28. bis 30. März auf dem Großflecken. Die Schlemmerköste hatte wieder einiges an kulinarischen Sachen zu bieten: Burger, Burrito, Flammkuchen, bis hin zu afrikanischen Gerichten war alles da. Sich durch das Wochenende zu schlemmen war also für die meisten Besucher kein Problem. Es blieb nur das eine oder andere Speckröllchen auf den Hüften sitzen. Das Food-Truck-Festival lockte viele Besucher an, welches auf dem Großflecken stattfand „Es wurde wieder Zeit, den Menschen mit Spezialitäten und Delikatessen aus der ganzen Welt die Geschmacksknospen zu reaktivieren“, so eine Besucherin der Schlemmerköste und biss galant in den Burger. Sonntag war in der Innenstadt verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 UHr. Für groß und klein gab es in der Holstengalerie Aktionen wie: Airbrush-Tattoos – Stylische Hingucker für Groß & Klein, Frühlings-Basteln – Kreative DIY-Ideen für die Saison, Maskottchen HolGa – Triff unser fröhliches Center-Maskottchen, Interaktives Reaktionsspiel – Teste deine Schnelligkeit & Geschicklichkeit. Das Wetter spielte mit und viele gingen zufrieden nach Hause.
    Fotos: Gerlach

  •  Neumünster (sn) – „Das große Krabbeln“… hieß es am 16 März in der Stadthalle Neumünster. Von 10 bis 18 Uhr war der Festsaal in der Hand von vielen Krabbeltieren. Ob Vogelspinnen, Käfer, Landkrabben, Skorpione, Tausendfüßler… es bewegte sich einiges in den Terrarien und auch viele Besucher waren sichtlich bewegt. Ob sich nun leichter Ekel breit machte, oder Faszination, alles war vorhanden. Doch die jüngeren hatten anscheinend die geringsten „Berührungsängste“ an den Tag gelegt. Wenn es darum ging, sich mit einer relativ großen Vogelspinne auf der Hand zu fotografieren lassen, sprinteten einige recht schnell zur Fotostation, die im Eingangsbereich aufgestellt war. Drinnen gab es die Exponate zu bestaunen und ein Informationsfilm bot in einer Ecke viele interessante Infos zum Thema Insekten. Die Ausstellung war gut besucht, obwohl das Thema „Kuscheltiere“ nicht zur Domäne der Veranstaltung zählte…
    Fotos: Gerlach

  •  Neumünster (ger) – Die beliebte Tattoomesse lud alle Tattoo-Enthusiasten und Neugierige ein in die Stadthalle von Neumünster am 8. und 9. März von 10 bis 22 Uhr. Die faszinierende Welt der Körperkunst bot ein unvergessliches Wochenende voller Kreativität, Inspiration und Spaß! Die Tattoo-Convention Neumünster präsentierte eine Vielzahl an renommierten Studios und Artists aus der ganzen Welt. Egal ob man auf traditionelle Motive, realistische Portraits oder abstrakte Kunstwerke steht, hier fanden die Besucher garantiert den perfekten Künstler für das individuelle Tattoo. Doch nicht nur Tattoos standen im Mittelpunkt - auch Piercingliebhaber kamen voll auf ihre Kosten. Ein Highlight der Tattoo Con Neumünster war der Tattoo Contest, bei dem die schönsten und kreativsten Tattoos prämiert wurden. Auch für die kleinen Besucher wurde gesorgt: Während die Erwachsenen sich von den faszinierenden Tattoos und Piercings inspirieren ließen, konnten die Kids in der Kinderbetreuung spielerisch kreativ werden und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Neben den zahlreichen Ausstellern und Attraktionen erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm voller Unterhaltung. „Lass dich von Musik, Showeinlagen und spannenden Performances begeistern und genieße die einzigartige Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Veranstaltung. Tauche auf der Tattooconvention Neumünster in die Welt der Tattoos und Piercings ein, entdecke talentierte Artists, lass dich inspirieren und finde dein ganz persönliches Kunstwerk!“, so die Veranstalter der diesjährigen Messe.
    Fotos: Gerlach

  •  Neumünster (schub) Am Samstag, 1. März fand der Prinzenball von Prinz Wieni I. und Prinzessin Melanie l.statt. Die KG Nyge-Münster wurde vom Mädchen Musikzug hereinbegleitet und eröffneten den 38. Prinzenball. Die rund 250 Gäste kamen voll auf ihre Kosten. Neben den Tanzeinlagen von der (EX-)Garde bis zum Showtanz der Nyge-Münster sorgte die Band Blue Highway mit ihrer mitreißenden Musik für eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Ein weiteres Highlight war Kevin das Andreas Gabalier Double. Der Volks-Rock´n Roller der die Gäste vom ersten Ton an mitnahm so das keiner mehr auf seinen Stühlen saß. Ehre, wem Ehre gebührt, so ließ es sich die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättinger nicht nehmen die Festrede für die Ballettmeisterin Daniela Emandi zu sprechen die dieses Jahr 35 Jahre Nyge-Münster feiert, so hat Präsident Reiner Heitmann sich es auch nicht nehmen lassen circa 20 ehemalige Tanzmariechen zu Ehren von Daniela einzuladen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem wundervollen Abend beigetragen haben!
    Fotos: Schuby

  •  Neumünster (ger) – Am Wochenende 1. und 2. März war die Holstenhalle ganz in der Hand der Modellbauer. Schon zum 18. Mal kam die Messe "Modellbau Schleswig-Holstein" nach Neumünster. Aufgeteilt war die Messe in die Sparten Eisenbahn, Mini-Rennwagen, Trucks, Schiffe und Militärmodellbau. Der Veranstalter, will nicht nur Experten ansprechen, sondern ganze Familien. Mehr als 50 Händler boten neue und gebrauchte Artikel an, hauptsächlich aus den Bereichen Modellbahnen und Autos. Auch internationale Aussteller bauten ihre mit viel Liebe zum Detail gestalteten Eisenbahnanlagen auf. Englische, belgische, niederländische und deutsche Enthusiasten zeigten, was sie mit Fantasie und Detailtreue geschaffen haben. Es beginnt mit der kleinsten serienmäßig herstellten Bahn in Spur Z und endet mit dem Gartenbahnformat. Der Funktionsmodellbau bot realistisch wirkende Aktionen, und auf einem Erdgelände gab es "Truck-Trial": Umgebaute Laster fuhren über Stock und Stein. Natürlich waren auch Schiffe unterwegs in den Holstenhallen. Die Besucher hatten viel Spaß an dem Wochenende und genossen die Atmosphäre und Gastronomie. Für die Kiddies wurde auch viel geboten: Schiffe auf dem großen Basin fahren lassen, Rennwagen um die Kurven scheuchen und Eisenbahnen durch Tunnel und Bahnhöfe bugsieren.
    Fotos: Gerlach

  •  Itzehoe (sn) – Vor allem die kreativen Kostümierungen spielten an diesem Abend die Hauptrolle: Obwohl es gar keine Pflicht war, waren fast alle Besucher verkleidet dabei. Sie kamen als sexy Piratin, als Comic-Figuren wie der „Joker“, als Quallen, Engelchen und Teufelchen, als 70er-Jahre-Hippies oder Flugzeugkapitän. Der „Itzehoer Lumpenball“ brachte wieder einmal die lustigsten Kostümierungen hervor. Knapp 200 Besucher feierten im „Hotel Adler“ einen ausgelassenen Abend. Die Karnevalsveranstaltung wurde unter einem speziellen Modus ausgerichtet: Der „Early Lumpenball“ startete um 18 Uhr und war bereits um Mitternacht zu Ende, damit alle am nächsten Tag halbwegs ausschlafen konnten. Die Mitglieder der „1. Itzehoer Karnevalsgesellschaft“ (IKG) richteten das Event gemeinsam mit dem Meister für Veranstaltungstechnik, Heiko Arp („Hei-Tech“), aus – mit Verkleidungen, Tanzvorführung und Musik wurde das Event zum Karnevals-Highlight in der Stadt. DJ Stephan sorgte mit Karnevals-Songs für die musikalische Stimmung. Zu seiner Musik kündigte die Cheerleadergruppe „Eagle Fighters“ des Basketballteams „Itzehoe Eagles“ die Preisverleihung an. Die Karnevalsgesellschaft prämierte die besten Kostüme. Hier konnten sich die Vertreter der jeweils besten drei Einzel- und Gruppenkostüme über einen wertvollen Preis aus der Itzehoer Geschäftswelt freuen.
    Fotos: Schreiber

  •  Wiemersdorf (usp) – Die schon legendäre „LaTuFF“-Karnevals-Veranstaltung am vergangenen Sonnabend war wieder einmal ein voller Erfolg. Obwohl die Veranstaltung erst um 19.30 Uhr offiziell begann, herrschte schon unmittelbar nach Einlass ab 18 Uhr eine super Stimmung, zu der nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus Wiemersdorf, sondern auch aus den umliegenden Dörfern sowie aus Bad Bramstedt beitrugen. Sogar aus Steinburg war eine Truppe, die „Steinburger Spritnasen“, angereist, um ihr Debut in Wiemersdorf zu geben. Die vielen, bunten, teils auch schrillen Kostüme prägten das Bild des Abends. Am kommenden Sonnabend, 15. Februar, findet eine zweite Veranstaltung, wieder im „Hütter‘s“ statt.
    Fotos: Straehler-Pohl

  •  Bad Bramstedt (hot/anz) – - Am vergangenen Wochenende, 8. und 9. Februar, fand in der Sporthalle am Schäferberg erneut die beliebte Messe „Rund ums Haus“ in Bad Bramstedt statt. 35 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten an beiden Tagen von 10 16 Uhr alles, was rund um die Immobilie benötigt wird. Von der Energieberatung, Raumgestaltung, Sicherheit, Rollläden, Markisen, Lederpflege Zimmerei, Insektenschutz, Glasarbeiten, Fenster, Photovoltaik Anlagen, Wärmedämmung, Staubsauger, Mähroboter, Gartenpflege, Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft, die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, dekorative Fußbodentechnik, Immobilienmakler (Verkauf – Vermietung – Verwaltung) bis zur Versicherung ist alles für Hausbesitzer und Häuslebauer dabei gewesen. Neben den langjährigen Stammausstellern waren fünf neue Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen in diesem Jahr dabei. „Wir bedanken uns für die Teilnahme bei den Ausstellerinnen und Ausstellern auf der 16. Messe ,Rund ums Haus‘ und natürlich bei den zahlreichen Besuchern“, freute sich Andreas Böttcher, Projektleiter für die Messe vom bvv, über die erfolgreiche Messe. Rund 1.000 Besucher kamen zur Veranstaltung. Für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller sorgten ein Foodtruck im Außenbereich und das Messe-Café in der Halle.
    Fotos: Otto

  •  Wilster (sn) – Unverbindliches Motto dieser Nacht: „Wilder Westen“. Und so kam ein Großteil der 6.000 Feiernden als Vertreter der großen Weite des amerikanischen Kontinents zur „Fubama“, einer der größten Faschingspartys Norddeutschlands. Neben den unvermeidlichen Cowboys und Indianern kamen sie auch als Steckbrief, Pokerladies oder weibliche Kakteen. Das Fest im „Colosseum“ in Wilster feierte auch noch eigenes Jubiläum: Die mittlerweile „70. Fubama“, die „Fußballmaskerade“ des SV Alemannia Wilster, fand mit großem Opening vom Stadionsprecher Hauke Brokmann, umfangreichem Musikprogramm und Stimmung in drei Großzelten rund ums „Colo“ statt. Neun DJs beschallten Zelte und Veranstaltungssaal, zwei prominente Acts – Schlager-Partystar Lorenz Büffel und DJ Niklas Dee – performten ihr Programm live auf der Bühne. Bei der Preismaskerade wurden die kreativsten Verkleidungen in Gruppen- und Einzelwertung mit Geldpreisen belohnt. Zwei Stelzenläufer vom „Stelzentheater Björn de Vil“ liefen als Käfer in luftiger Höhe umher. Im Standesamt mit Liebestunnel ließen sich erneut mehr als 350 Paare für eine Nacht trauen. Und an ihrem eigenen Stand verkauften Mitglieder des gastgebenden SVA Getränke für die Vereinskasse. Organisator Sebastian Dethlefs war dementsprechend zufrieden: „Es hat alles gut funktioniert, genauso wie wir uns das vorgestellt haben.“
    Fotos: Schreiber

  •  Neumünster (ger) – Am Sonntag, den 2. Februar fand in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Holstenhalle Neumünster das Hochzeitsevent „Sag Ja“ statt. 75 regionale Dienstleister präsentierten alles rund um das wohl emotionalste Fest, damit die Brautpaare ihren besonderen Tag glücklich erleben und positiv in Erinnerung behalten. In einer Live-Demo der "Freien Trauung" um 14 Uhr zeigten die verschiedenen Trauredner & Traurednerinnen die Welt der "Freien Trauung" um die Besucher zu inspirieren und in einer kleinen Live Runde Fragen zu beantworten. Außerdem untermalten Sänger und Sängerinnen live den Ein- und Auszug der Traumpaare des doppelten Glücks. Ein schönes Event am Jahresanfang ging nachmittags erfolgreich zu Ende.
    Fotos: Gerlach