Itzehoe (anz) – „Mit der Nummer 44: Unser Kapitän Erik Nyberg!“ Stets war der Jubel am lautesten, wenn er in der Lehmwohldhalle durch das Spalier der Eagles Fighters auf das Feld lief. In der neuen Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga müssen sich die Fans der Itzehoe Eagles umgewöhnen, denn Nyberg ist nicht mehr dabei: Er wechselt zum Ligakonkurrenten EN Baskets Schwelm.
„Meine Partnerin und ich suchen nach neuen Herausforderungen, einerseits im Sport, andererseits im Beruf“, sagt der 28-Jährige. Im August 2017 war Nyberg, der aus Bremerhaven stammt, nach zwei Jahren am Junior College in Texas zu den Eagles gekommen. Über die Jahre habe er sich immer mehr zu einem zentralen Akteur der Eagles entwickelt, sowohl auf dem Feld als auch als Repräsentant des Vereins, sagt Vorsitzender Volker Hambrock. „Erik hat sich immer vorbildlich als Eagle präsentiert – wir sind ihm sehr dankbar für alles, was er uns gegeben hat.“
Der scheidende Kapitän wiederum sagt, er freue sich, die vergangenen acht Jahre mit den Eagles geteilt zu haben: „Ich habe wertvolle Erfahrungen auf dem Basketballfeld, aber auch im Leben sammeln können.“ Zur selben Zeit wie Nyberg kam Coach Timo Völkerink zu den Eagles. „Es fällt mir wirklich schwer, Erik ziehen zu lassen, respektiere aber seinen Wunsch, nochmal etwas anderes sehen zu wollen“, sagt der Trainer. „Erik hat die Rolle als Kapitän vorbildlich ausgeübt, er hat sich in jeder Saison ein bisschen gesteigert und wird menschlich nur schwer zu ersetzen sein.“
Er werde die Jahre in Itzehoe nicht vergessen, sagt Nyberg. „Ich bin unendlich dankbar für alles. Wir sehen uns in der Halle!“
Freude herrschte dagegen über die Rückkehr von Trey McBride. Er war ein Publikumsliebling bei den Itzehoe Eagles in der erfolgreichen Spielzeit 2022/23. Jetzt ist er zurück: Der US-Amerikaner Walter J. McBride, genannt Trey, läuft in der kommenden Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga wieder für die Eagles auf.
Mit durchschnittlich 21 Punkten, fünf Rebounds und vier Assists hatte McBride die Itzehoer in die Playoffs geführt, im Jahr darauf war er für die Bayer Giants Leverkusen am Ball. Die vergangene Saison startete der Aufbauspieler in der französischen dritten Liga, ging dann nach Australien, wo ihn nach starken Auftritten eine Verletzung ausbremste. Nach dieser Zeit außerhalb Europas habe er zurückkommen wollen an einen Ort, den er kenne und von dem er wisse, dass er sich in der Gemeinschaft wohl fühle und entwickeln könne, sagt der 27-Jährige.
„Trey ist ein Glücksgriff zur richtigen Zeit“, freut sich Coach Timo Völkerink, der stets den Kontakt zu dem Amerikaner gehalten hatte. Nun passe er perfekt in das neue Konzept: „Trey hat klare Ziele, eine exzellente Arbeitseinstellung, und er bringt die nötige Erfahrung mit, ein junges Team anzuführen.“ Diese Führungsqualitäten unterstreicht auch Cotrainer Max Rockmann, der zudem von der spielerischen Klasse des 1,88 Meter großen Guards überzeugt ist: „Mit Trey haben wir einen Spieler zurück nach Itzehoe geholt, der dem Spiel seinen Stempel aufdrücken kann. Er wird einen zentralen Posten in unserer Offensive einnehmen.“
Genau das hat McBride vor, der als klares Saisonziel das Erreichen der Playoffs nennt: Auf dem Feld und auch abseits davon wolle er ein Anführer sein mit allen seinen Möglichkeiten.