Kellinghusen (tc) – Nicht allen Menschen ist es möglich, für ihre Lieben Geschenke zu kaufen und sich üppiges Weihnachtsessen zu gönnen. Damit auch Mitbürger, die finanziell nicht gut gestellt sind, ein schönes Weihnachtsfest feiern können, ruft die Stadt Kellinghusen mit ihrem Weihnachtshilfswerk wieder zum Spenden auf. Letztes Jahr wurden fast 12.000 Euro gespendet.
„Viele Menschen befassen sich jetzt mit der Frage, womit sie ihren Angehörigen und Freunden eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten können. Dabei sollten wir die Menschen nicht vergessen, für die Weihnachten aufgrund ihrer Situation nicht unbedingt ein Fest der Freude ist“, appelliert Bürgermeister Axel Pietsch an die Spendenbereitschaft der Kellinghusener.
Für eine sinnvolle Verteilung der Spenden sorgt wie schon in den Vorjahren der gemeinnützige Verein „Von Hand zu Hand“, der die Tafel und das Sozialkaufhaus betreibt. Mit den Spenden solle aber insbesondere das Kinderhilfsprojekt „Von Hand zu Händchen“ noch intensiver genutzt werden, sagt Andrea Grell-Becker, Vorsitzende des Vereins. Dies richtet sich an Mittelspersonen, wie zum Beispiel an Lehrer, Schulcoaches und Schulsozialarbeiter, Erzieher und Familienpaten, die bei ihren betreuten oder bekannten Kindern, bei Erwachsenen und Familien Bedarfe feststellen, die anderweitig nicht abgedeckt werden können. Aber nicht nur Kindern werde geholfen, sondern auch Familien oder Erwachsenen, zum Beispiel mit Fahrkarten oder Arbeitsbekleidung für Praktika.
Bei der Tafel sind derzeit 136 Familien (342 Einzelpersonen) angemeldet, so Andrea Grell-Becker. 48 Familien haben einen Migrationshintergrund. Von den 342 Einzelpersonen sind 82 Kinder unter 18 Jahre alt, 49 Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre. „Bei der Altersverteilung ist zu erkennen, dass es relativ verteilt ist auf Personen zwischen 20 und 60 Jahren. Relativ wenig angemeldete Personen sind zwischen 61 und 70 Jahre alt“, so die Vereinsvorsitzende. 73 Prozent der Haushalte kommen aus Kellinghusen, acht Prozent aus Hohenlockstedt, der Rest verteilt sich gleichmäßig auf umliegende Gemeinden.
Spenden werden erbeten an: Stadt Kellinghusen bei der Sparkasse Westholstein, IBAN: DE84 2225 0020 0040 0015 65.
Spendenaufruf für Mitbürger
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.