Itzehoer Störschipper feiern 125 Jahre

Große Jubiläumskonzerte geplant

Freuen sich auf ein abwechlungsreiches Jubiläumsjahr (v. l.): Chorleiter Masanori Hosaka, technischer Leiter Michael Manthey, Schatzmeister Reiner Scheel, erster Vorsitzender Heinz Köhnke, Schriftführerin Dorit Ratthei, zweiter Vorsitzender Horst Hinrichen © Itzehoer Störschipper

Heinz Köhnke (M.) ehrte Helmut Schlüter (l.) und Helmut Kemmer für ihre lange Mitgliedschaft. Foto: © Itzehoer Störschipper

Itzehoe (anz/bg) – Der Itzehoer Männerchor von 1898 e. V. – der Shantychor Itzehoer Störschipper – feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden nicht nur langjährige Mitglieder geehrt. Mit zwei großen Jubiläumskonzerten und zahlreichen Auftritten gab der erste Vorsitzende Heinz Köhnke einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Der Chor wurde 1898 als Gesangverein „Lyra“ gegründet. Im Jahr 1943 entstand durch den Zusammenschluss der Gesangvereine „Lyra“ und „Treue“ der Itzehoer Männerchor von 1898 e. V. Erst 1988 erfolgte die Umstellung auf maritimes Liedgut. Unter dem Namen „Itzehoer Männerchor von 1898/Shantychor Itzehoer Störschipper“ wurde der Chor sehr schnell zu einem musikalischen Botschafter weit über die Grenzen der Stadt Itzehoe hinaus.

Zwei Großereignisse stehen in diesem Jahr auf dem Terminplan: Am 10. Juni um 17 Uhr findet ein Jubiläums-Konzert in der Itzehoer St. Laurentii-Kirche statt und am  19. September um 19 Uhr ein Jubiläumskonzert im Landgericht Itzehoe.

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des ISV 2.0 konnte der 1. Vorsitzende Heinz Köhnke besonders das Ehrenmitglied Karl-Heinz Jacobsen und den Chorleiter Masanori Hosaka begrüßen. Er dankte allen Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und gedachte der verstorbenen Irmgard Barth, langjähriges passives Mitglied und Förderin des Vereins.

Der Vorsitzende ließ kurz das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren und richtete den Blick dann auf das Jubiläumsjahr. Der Verein hat zur Zeit 36 aktive und 33 passive Mitglieder. Köhnkes  Dank galt besonders den Damen, die im Hintergrund erfolgreich mitarbeiten, sei es bei der Gestaltung der Plakate, des Roll-ups oder beim Verkauf der CDs. Außerdem dankte er Schatzmeister Reiner Scheel und Vereinswirt Fred Koch mit seinem Team.

Chorleiter Masanori Hosaka sprach von schönen Auftritten. Er wünsche sich jedoch mehr Solisten. Reiner Scheel bedankte sich bei den Sponsoren für die Unterstützung.

Für 15 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Helmut Schlüter und Helmut Kemmer die bronzene Ehrennadel des Sängerbundes Schleswig-Holstein und eine Urkunde, überreicht vom 1. Vorsitzenden Heinz Köhnke.
Der 2. Vorsitzende Horst Hinrichsen und die Schriftführerin Dorit Ratthai wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenrevisor wurde Norbert Rowedder. Dem Ältestenrat gehören künftig Hans Hertlein, Karl-Heinz Jacobsen und Ursula Revent an.

Für das laufende Jahr sind schon viele Konzerte geplant. Bereits am 22. April um 15 Uhr findet das jährliche Konzert „Musik liegt in der Luft“ im theater itzehoe statt. Mit dabei ist der Oelixdorfer Musikzug e. V. und die Gruppe „Blaue Stunde“. Am 18. Juni präsentiert sich der Shantychor in Brokstedt auf dem Open Air Matinee ab 11 Uhr. Am 9. September treten die Itzehoer Störschipper im Ständesaal Itzehoe zur Jubiläumsveranstaltung der Kreisgemeinschaft Preußisch Holland auf. Am 17. September ab 13:30 Uhr folgt der Auftritt beim Bayerischen Nachmittag im Festzelt auf dem Wochenmarktplatz. Am 21. Oktober um 15 Uhr steht schließlich das Shanty-Festival „Maritimer Herbst“ im theater itzehoe an.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.