Moin Jobfinder

Die Schausteller laden ein

In Wilster ist Jahrmarkt!

Das Riesenrad ist wohl das größte Highlight in diesem Jahr. © Schreiber

Freuen sich auf den Jahrmarkt in Wilster vom 11. bis 14. Juli (v. l.): Thomas Schaar und Ingo Fahrenkrug vom Schaustellerverband Schleswig-Holstein sowie Klaus Struve und Helmut Jacobs. © Görke

Der Jumper mit dem beliebten Becherspiel ist natürlich wieder mit dabei, wenn der Jahrmarkt vom 11. bis 14. Juli nach Wilster kommt. © Görke

Der Autoscooter darf auch nicht fehlen. © Schreiber

Wilster (bg) – Von Freitag bis Montag, den 11. bis 14. Juli, geht es rund auf dem Colosseumsplatz. Der Jahrmarkt kommt in die Stadt! 

Mit zahlreichen Fahrgeschäften ist für jeden etwas dabei, seien es die Kinderschleife und das Kinderbarockkarussell für die Kleinen oder der Jumper und das Geisterlabyrinth für alle mit starken Nerven. Besonderes Highlight ist in diesem Jahr das Riesenrad, das mit rund 30 Metern weit über die Dächer von Wilster hinaus ragt. 

Für das leibliche Wohl ist mit Fisch und Burgunderschinken, Eis und Crêpes, Apfeltaschen und – ganz neu in diesem Jahr – Langos ebenfalls gesorgt. Insgesamt kommen 44 Aussteller, die den Colosseumsplatz in eine Vergnügungsmeile verwandeln werden. 

Rahmenprogramm
Bereits um 14 Uhr geht es am Freitag, den 11. Juli, los. Die offizielle Eröffnung durch die neue Bürgermeisterin Maren Hayenga und Kreispräsident Peter Labendowicz erfolgt um 15 Uhr am Riesenrad. Bei Einbruch der Dunkelheit findet wieder das beliebte Feuerwerk statt.

Am Samstag ist der Jahrmarkt ebenfalls von 14 bis 24 Uhr geöffnet. Wer danach noch nicht nach Hause will, kann bei der Colo-Disco die Nacht zum Tag machen. 

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Neben den Vergnügungen des Jahrmarktes gibt es ein buntes Rahmenprogramm wie Kinderschminken und eine Ballonkünstlerin wird Kinderaugen zum Leuchten bringen. 

Montg, den 14. Juni, ist von 14 bis 21 Uhr die letzte Chance, noch einmal über den Jahrmarkt zu laufen, bevor die Schausteller weiterziehen werden. 

Organisation in Schaustellerhand
Im Gegensatz zu anderen Jahrmärkten, bei denen die Orte als Veranstalter auftreten und die Schausteller zu sich einladen, organisieren die Schausteller den Jahrmarkt in Wilster nun schon zum dritten Mal in Eigenregie. 

Die Stadt Wilster hatte aus finanziellen Gründen beschlossen, den Jahrmarkt nicht weiterführen zu wollen. Vielen Schaustellern war der Jahrmarkt in Wilster jedoch ans Herz gewachsen. „Wir kommen zum Teil schon in fünfter Generation hier her“, sagte Thomas Schaar, Vizepräsident des Schaustellerverbandes Schleswig-Holstein. 

Der ehemalige Bürgervorsteher Helmut Jacobs betonte außerdem die finanzielle Belastung: „Die Schausteller müssen hier alles selbst zahlen, von der Miete für den Colosseumsplatz über die Nutzung der öffentlichen Toiletten bis hin zum Service des Bauhofs. Deswegen haben sie nun auch einen Antrag für Unterstützung in die Ratsversammlung eingebracht.“ 

Umso mehr freuen er und Alt-Marktmeister Klaus Struve, der bei der Organisation kräftig mit anpackt, sich, dass der Jahrmarkt trotz aller Widrigkeiten weiterhin stattfinden kann. 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Veranstaltungen