Bad Bramstedt (anz) – Es ist wieder soweit: Bad Bramstedt radelt für ein gutes Klima! Vom 15. Juni bis 5. Juli beteiligt sich die Stadt erneut an der bundesweiten Aktion
Stadtradeln – einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Jeder geradelte Kilometer zählt – für das eigene Team, für Bad Bramstedt und für den Klimaschutz.
Bürgermeister Felix Carl ruft zum Mitmachen auf: „Radfahren ist aktiver Klimaschutz – und zeigt, wie nachhaltige Mobilität im Alltag funktionieren kann. Wir in Bad Bramstedt wollen dabei Vorbild sein und möglichst viele Menschen motivieren, das Auto einfach mal stehen zu lassen. Ich freue mich auf viele engagierte Teams und hoffe, dass wir unsere tolle Bilanz vom letzten Jahr sogar übertreffen!“
Die Klimaschutzmanagerin Doreen Müller, die das Stadtradeln in Bad Bramstedt koordiniert, ergänzt: „Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern macht auch Spaß und stärkt die Gemeinschaft. Beim Stadtradeln können alle mitmachen – ob allein, als Familie, im Verein oder als Schulklasse. Es geht darum, gemeinsam ein Zeichen zu setzen: für klimafreundliche Mobilität, für bessere Radwege und für unsere Zukunft.“
Im vergangenen Jahr haben sich 76 aktive Radelnde an der Aktion beteiligt, dabei über 15.000 Kilometer zurückgelegt und damit rund drei Tonnen CO₂ eingespart. Daran möchte die Stadt 2025 anknüpfen – und hofft auf noch mehr Teilnehmende.
Anmelden kann man sich auch während des gesamten Aktionszeitraums auf:
www.stadtradeln.de/bad-bramstedt
Mit der kostenlosen Stadtradeln-App lassen sich die gefahrenen Kilometer ganz einfach per GPS aufzeichnen und dem jeweiligen Team sowie der Stadt gutschreiben.