Moin Jobfinder

Sophia Malin Dorittke: 7. Platz im Mehrkampf bei den Deutschen Meisterschaften

Schwimmzentrum Elmshorn feiert Erfolge in Braunschweig und Berlin

Sophia Malin Dorittke erreichte bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf den Platz 7. (Foto: Schwimmzentrum Elmshorn)

Kreis Pinneberg (em) Das vergangene Wochenende am 15. und 16. Juni 2024 stand ganz im Zeichen große Sportevents. Das Schwimmzentrum Elmshorn meldete zu den Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften jeweils einen Schwimmer oder eine Schwimmerin. "Allein diese Tatsache zeigt die enorme Entwicklung der Sportler", betont Pressesprecherin Julia Graupner.

Wettkämpfe in Braunschweig und Berlin

Trainer Artemii Orekhov hatte zunächst ein logistisches Problem, denn er konnte sich schlecht zweiteilen, um beide Sportler vor Ort zu unterstützen. Er begleitete Sophia Malin Dorittke nach Braunschweig, während Utku Soylu nach Berlin reiste.

Höchste Konzentration gefordert

Utku hatte sich über die 50m Brust für die Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert. Er begegnete bei regnerischem Wetter im Freibad seiner bisher größten Herausforderung. Auch wenn die Sprintstrecke gut zu meistern scheint, erfordert sie höchste Konzentration, denn es muss alles passen… vom Start bis zum Anschlag. Utku konnte seine Bestzeit nicht unterbieten, schlug aber als 6. in seinem Jahrgang an. Ein großartiger Erfolg für die erste Teilnahme auf diesem Niveau. Es waren 134 Vereine aus verschiedenen Bundesländer am Start.

7. Platz

Sophia durfte im Mehrkampf bei den Deutschen Meisterschaften antreten. Die Schwimmer müssen insgesamt 7 Strecken schwimmen. Einige sind für alle vorgegeben, darüber hinaus kann entsprechend der Hauptlage zwischen 4 Lagen gewählt werden. Sophia war im SMK Kraul gemeldet. Auch in Braunschweig waren insgesamt 132 verschiedene Vereine gelistet, aus allen Bundesländern die besten Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2012 und 2013 gemeldet. Es sind zusammengerechnet 79 Mädchen im Jahrgang 2013 an den Start gegangen, davon 23 im SMK Kraul. "Sophia konnte einen unglaublichen 7. Platz in der Gesamtwertung erreichen", berichtet Graupner.

Eine neue Erfahrung

Das Wochenende sei eine ganz neue Erfahrung für die beiden Talente gewesen, denn der Druck war hoch und der Umgang damit bis zum erlösenden Startpfiff enorm. "Beide können sehr stolz auf sich sein! Und neben Trainer Artemii ist die gesamte Schwimmabteilung sehr gespannt auf die Zukunft!", sagt Graupner.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Veranstaltungen