Itzehoe (bg) – 2011 wurde in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jakobi überlegt, wie man sich wohl für seinen Stadtteil engagieren könnte. Kirsten Jaschick war es, die auf die Idee gekommen war, eine Anlauf- und Betreuungsstelle für Kinder einzurichten. Heute kann die Arche St. Jakobi auf zehn Jahre zurückblicken und feierte den runden Geburtstag mit allem, was dazu gehört.
„Eigentlich war ich gar nicht so aktiv in der Gemeinde“, erinnert sich Kirsten Jaschick an die Anfänge. „Aber ich hatte selbst Kinder im Grundschulalter und dachte, es wäre eine gute Idee, für sie eine Anlaufstelle zu schaffen, in der sie nachmittags betreut werden.“ Sie hatte von dem Arche-Projekt in Berlin gehört und stellte schließlich ihre Idee dem Kirchenvorstand und der Gemeinde vor.
Heute gehört die Arche fest zur St. Jakobi und ist für viele gar nicht mehr wegzudenken.
Insgesamt 13 Kinder der 1. bis 4. Klasse kommen immer montags und dienstags von 12 bis 15 Uhr in die Arche. „Als erstes werden Schulranzen und Jacke in die Ecke geschmissen und alle anderen begrüßt. Da kann man um Ordnung bitten, so viel man will“, sagt Kirsten Jaschick mit einem Augenzwinkern. „Dann essen wir gemeinsam zu Mittag.“ Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten aus der Schule kommen, gibt es zwei Gruppen, in denen gegessen wird.
Danach geht es an die Hausaufgaben, bei denen Kirsten Jaschick und die anderen ehrenamtlichen Betreuer natürlich für Fragen zur Verfügung steht. Mit fertigen Hausaufgaben dürfen sich die Kinder dann einen Stempel abholen, denn mit zehn Stempeln winkt ein kleines Geschenk aus der Schatzkiste.
Die restliche Zeit verbringen die Kinder mit Spiel und Spaß. Es gibt einen Kicker, Gesellschaftsspiele, einen Boxsack und ein großes Bastelangebot. Im Sommer kann auch der Garten mitgenutzt werden.
Ein Team aus zehn Ehrenamtlichen – fünf am Montag und fünf am Dienstag – betreut die Kinder. „Wir möchten einfach einen Raum schaffen, zu dem die Kinder gerne kommen“, sagt Kirsten Jaschick. „Und es ist auch immer eine sehr herzliche, offe und vertrauensvolle Atmosphäre.“
Aber manche Tage sind nicht wie andere. Wenn zum Beispiel eines der Kinder Geburtstag hat, wird das mit Kuchen, singen und kleinen Geschenken aus der Schatzkiste gefeiert. Und wenn die Arche Geburtstag hat, wird das ebenfalls gefeiert. „Wir hatten eine große Schokoladentorte und viele Spiele.“
Da die Arche komplett spendenfinanziert ist, freuen sie sich natürlich umso mehr über Unterstüzung, mit der sie zum Beispiel das Mittagessen oder die Spiel- und Bastelangebote bezahlen können. Damit auch die nächsten zehn Jahre Kinder kommen können.