Bildergalerien
Für Ihre Privatsphäre
Falls Sie sich nicht in der Bilder-Galerie veröffentlicht sehen möchten, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht per E-Mail an jahn@ und das betreffende Bildmaterial wird kurzfristig entfernt. ( moinmoin.deDatenschutz)
Weinfest Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (sp) – Tagsüber sah es noch so aus, als würde es ein Fest zum Weinen: Regen, Regen, Regen. Doch dann klarte der Himmel gegen Spätnachmittag auf und eines der beliebtesten Feste im Ort, das BVV-Weinfest auf der Osterauinsel, ließ bei Organisatoren, Standbetreibern und den Besuchern die Stimmung von Stunde zu Stunde wachsen.
Während zu Beginn des Festes um 18 Uhr sich erst wenige Besucher einfanden, war der Platz, so wie eigentlich jedes Jahr, gegen 22 Uhr dicht besetzt. Das spiegelte sich auf der Tanzfläche nieder, wo – wenn auch zu 95 Prozent Frauen – zuletzt gut zwei Dutzend Menschen das „Tanzbein schwangen“
Drei Weinstände, ein Bier und Crêpes Stand, ein Wurststand und der seit Jahren bewährte DJ Dieter Pankratz, der Musik für jeden Geschmack – nach eigenen Angaben gut 23000 Titel – „auflegt“, dazu noch bunter Lichterketten und nicht zuletzt gut gelaunte Besucher. Mit diesen Zutaten konnte das Fest nur gelingen. Der „Gefällt-mir-Button“, um in der Sprache der sozialen Medien zu bleiben, wurde sinnbildlich immer wieder betätigt und bestätigte die positive Bewertung.
Erfahrungsgemäß würde meistens Weißwein geordert werden, dies sei aber auch ein wenig abhängig vom Wetter, so die Erfahrung am Stand von „Wein Gärtnerin“, Heinke Gärtner. Stilgerecht konnten die Gäste sich am Weinstand von Christel und Jürgen Friedrichs mit hauchdünnem Flammkuchen versorgen. Die Lions Kaltenkirchen nutzten die Gelegenheit, durch den Verkauf an ihren Weinstand Spendengeld einzunehmen, unter anderem auch für die Tafel in Bad Bramstedt. Richtig ins Schwitzen kamen Tim Schnoor und Dennis Ullrich an ihrem Bratwurststand nicht nur wegen des heißen Grills. Die Schlange der Kunden riss kaum ab. Als offensichtlich gut eingespieltes Team hatten sie aber alles im Griff. Aber auch der Bierstand des BVV, an dem unter anderem Gerlinde Kühling ein Bier nach dem anderen zapfte, war gut besucht.
„Ich habe Leute getroffen und mich mal wieder mit ihnen unterhalten, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe“. So oder ähnlich war es immer wieder zu hören. „Kalli“ Karl Wagner, lange Vorsitzender des BVV freute sich, mit einer Reihe älterer Bekannter, mit denen er auch schon vor Jahren zusammen gefeiert hat, gemütlich an einem Tisch das muntere Treiben verfolgen zu können.
Ihr gefalle sehr gut, dass das Publikum altersmäßig sehr gemischt ist, erklärte BVV-Vorsitzende Andrea Schroedter. Zu den jüngsten des Festes dürften ihre beiden, sieben Wochen alten Enkelsöhne, die Zwillinge Theodor und Frederick, die den Trubel gelassen im Kinderwagen oder auf den Armen ihrer Eltern Phillipp und Christina Schroedter mehr oder weniger verschliefen.
Viele lobten auch die Osterauinsel als Veranstaltungsort. Andrea Schroedter ist froh, dass der BVV die Insel vor vielen Jahren in ihre jetzige Erscheinung umgestaltet hat. Allerdings, so Schroedter, sind die Möglichkeiten auf der Insel auch eingeschränkt. So gibt es beispielsweise kein fließendes Wasser, sodass jedes Mal ein Toilettenwagen organisiert werden muss. Außerdem ist bei Regen schnell der Boden durchweicht.
Und nicht zuletzt erfreulich ist, dass das Weinfest alljährlich immer wieder so friedlich verläuft, dass, nicht wie bei anderen Veranstaltungen, Security notwendig ist.
„Ich bin froh, wie gut das Weinfest angenommen ist“, freute sich Andrea Schroedeter in ihrem Fazit des diesjährigen Festes.
Fotos: Straehler-Pohl