Kreis Steinburg (bg) – Vom 9. Mai bis zum 29. Mai gilt es wieder, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu fahren – für das Klima, für den Kreis Steinburg und für das eigene Team. Der Kreis vergibt Preise für Teams in sieben verschiedenen Kategorien.
Zur Auftaktveranstaltung am Montag (6. Mai) waren 99 Teams mit insgesamt 1.156 Teilnehmern angemeldet.
2024 lobt der Kreis Steinburg Preise in sieben Kategorien aus
Für die Kategorie Bürgerengagement haben sich zehn Teams angemeldet. Hier zählen die Kilometer pro Einwohner. Zu gewinnen gibt es eine Picknickbank aus Eiche im Wert von 1.500 Euro, gestaltet vom Holzbildhauer Matthias Widera.
In der Kategorie Unternehmen und Betriebe haben sich 22 Teams angemeldet. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Lamberty.
In der Kategorie Weiterführende Schulen haben sich neun Schulen angemeldet. Zu gewinnen gibt es 300 Euro von der Sparkasse Westholstein.
In der Kategorie Grundschulen haben sich sieben Schulen angemeldet. Sie können 200 Euro von der Sparkasse Westholstein gewinnen.
In der Kategorie Familie haben sich 19 Teams angemeldet. Sie können einen Gutschein von himmel & erde gewinnen.
In der Kategorie Vereine und Verbände haben sich zwölf Teams angemeldet. Sie können 200 Euro von den Stadtwerken Itzehoe gewinnen.
In der Kategroie Ämter und Verwaltung haben sich acht Teams angemeldet. Sie können einen Gutschein von Lamberty gewinnen.
Einzelwettbewerbe gibt es außerdem in Brokdorf, Glückstadt, Itzehoe, Kellinghusen, Oldendorf , Sankt Margarethen, Wacken (2024 erstmals dabei) und Wewelsfleth (2024 erstmals dabei).
Hintergrundinformationen
Das Stadtradeln des Klima-Bündnisses ist eine internationale Kampagne, an der in Deutschland 2023 über 2.800 Kommunen und deutlich über eine Millionen Menschen teilgenommen haben. Der Kreis Steinburg ist 2024 zum achten Mal dabei. 2023 haben im Kreis Steinburg 97 Teams teilgenommen, darunter 15 Schulen und 19 Unternehmen. 2.275 Teilnehmer sind 458.404 km geradelt, das entspricht mehr als elf Erdumrundungen in drei Wochen. Das offene Team Brokdorf war 2023 mit 139 Radfahrern das erfolgreichste Gemeinde-Team. Sie alleine haben in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum 40.570 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt.