Itzehoe (mk) – „Stern über Bethlehem“ oder „Seht ihr unsern Stern dort stehen“ schallte es durch das Itzehoer Rathaus, in dem sich eine große Gruppe von Sternsingern eingefunden hatte.
Es ist schon eine lange Tradition, dass Jungen und Mädchen der katholischen Kirchengemeinde St. Ansgar und aus der Edendorfer Thomas-Gemeinde als die Heiligen Drei Könige verkleidet in das Verwaltungsgebäude kommen. Begleitet wurden sie von Pastor Arne Findeisen, Rainer Wiewel-Hegeler sowie einigen Eltern und Großeltern.
Mit Freude brachten die rund 30 Kinder, zu denen auch die Kleinen aus der Kita St. Ansgar gehörten, nicht nur den christlichen Segen als Kreidezeichen an der Tür an. Ein großes Anliegen war es ihnen auch, auf die Aktion des diesjährigen Dreikönigssingen aufmerksam zu machen.
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto in diesem Jahr. Wie überall auf der Welt baten daher auch die Itzehoer Sternsinger, die unter anderem auch Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel einen Besuch abgestattet hatten, um Spenden für notleidende Kinder. Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem die medizinische Versorgung von Kindern in Kenia sowie Bildungsprojekte und spezielle Therapien für Kinder in Kolumbien, die Gewalt und Verlachlässigung erleben mussten.
Für Bürgervorsteher Markus Müller und Bürgermeister Ralf Hoppe war es eine Selbstverständlichkeit, die von den Kindern mitgebrachten Sammelbüchsen zu füllen.
Nachdem die dreizehnjährige Frauke, die nach eigenen Angaben bereits zum zehnten Mal als König Melchior verkleidet am Sternsingen teilnahm, den Schriftzug „20*C+M+B+25“ auch an die Tür des historischen Rathauses gebracht hatte, zog eine kleine Gruppe der Kinder weiter, um unter anderem auch das katholische Altenheim und die Einrichtung der „Brücke“ zu besuchen und zu segnen. Bei der Inschrift stehen 20 und 25 für dieses Jahr, * für den Stern von Betlehem, die drei Kreuze für die Dreifaltigkeit Gottes (Gott, Jesus und der Heilige Geist) und die Buchstaben CMB für das lateinische „Christus Mansionem Benedicat“, was auf deutsche „Christus segne dieses Haus“ bedeutet.