Kreis Steinburg (anz) – Um zusätzliche Sprachkurse für Geflüchtete anzubieten, werden Dozenten für Deutschkurse landesweit von allen Bildungsträgern gesucht. Damit die dringend benötigten Kurse stattfinden können, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das diese Berufssprach- und Integrationskurse finanziert, die Zulassungsbedingungen von Lehrkräften erleichtert.
In einem Onlinetermin informiert die Wirtschaftsakademie in Itzehoe am Dienstag, den 4. April, um 17 Uhr über die neuen Möglichkeiten und Anforderungen, um als haupt-, nebenamtliche oder freiberufliche
Lehrkraft tätig zu werden.
So können seit Februar diesen Jahres unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise Masterstudierende der Studienfächer „Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache“ oder Lehrer mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium, die über 60 Jahre alt sind, eine Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse erhalten.
Unter www.wak-sh.de/deutschdozenten können sich Interessierte für den Infotermin anmelden, für Fragen dazu vorab ist Rena Kemski von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter rena.kemski@ zu erreichen. wak-sh.de