Wie soll Wilster sich entwickeln?

Online-Umfrage zur Ortsentwicklung läuft bis Ende Februar

Wilster (anz) – Wie soll sich Wilster in den kommenden zehn Jahren entwickeln? Was läuft schon gut, wo gibt es Verbesserungs- und Handlungsbedarf? Was ist den Einwohnern wichtig? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, hat die Ratsversammlung der Stadt im vergangenen Jahr die Erstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes beschlossen. Der Erarbeitungsprozess soll nun – trotz der Coronaeinschränkungen – starten. Wilsters Attraktivität zu steigern und seine Funktion als zentraler Ort für die Einwohner, Menschen aus den Umlandgemeinden und darüber hinaus für Gäste von nah und fern zu festigen, ist den Verantwortlichen ein Anliegen.
„Wir wollen die Einwohnerinnen und Einwohner so gut es angesichts der Beschränkungen derzeit geht an dem Prozess beteiligen und ihre Meinungen und Ideen abfragen“, erklärt Bürgermeister Walter Schulz. Da eine Großveranstaltung zurzeit nicht möglich ist, greift die Stadt auf eine digitale Umfrage zurück. Ein Fragebogen zu unterschiedlichen Themen wie Wohnen, Gemeinschaft, Versorgung, Mobilität, Wirtschaft und Umwelt kann ab sofort bis Ende Februar online unter www.wilster.de ausgefüllt werden. Für Personen ohne Internetzugang gibt es die Möglichkeit, den Fragebogen telefonisch unter 04821 94963231 mit dem Büro Region Nord, das die Stadt bei der Erstellung des Konzeptes begleitet, durchzugehen.
„Die historische Baukultur, die Wilster Au, die gute Versorgungssituation, eine gute Verkehrsanbindung – das sind zentralen Stärken der Stadt, die in den Studien bereits herausgearbeitet und betont wurden“, erklärt Olaf Prüß vom Büro Region Nord. Diesen Stärken stehen aber auch Herausforderungen gegenüber. Der demographische Wandel macht vor der Stadt nicht halt, es gibt einen großen Bedarf an kleinem und bezahlbarem Wohnraum, Wegeführungen können optimiert werden, ebenso wie das Stadtbild. „Wichtig ist, herauszufinden, was den Menschen in der Stadt gefällt, was sie stört und was sie sich wünschen. Ziel des Konzeptes ist es, daraus konkrete Projekte und Maßnahmen abzuleiten, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden können.“

Hier geht's direkt zur Online-Umfrage

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.