Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

"Die Erinnerung darf nie verblassen!"

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnern wir an die Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Wir gedenken all jener, die durch die Herrschaft des Nationalsozialismus Leid erfahren mussten. Die Erinnerung darf nie verblassen. Sie ist gleichzeitig Verpflichtung, sich aktiv gegen faschistische Tendenzen einzusetzen. Wir bekennen uns zu einer Haltung, die Unterschiede anerkennt, Vielfalt feiert und nicht auf Ausgrenzung und Vorurteile setzt. „Die Verteidigung der Demokratie gegen die Angriffe von rechts ist die tägliche Aufgabe von uns allen. Wir ehren die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, indem wir gemeinsam dafür sorgen, dass dergleichen nie wieder passieren kann“, betonte der Vorsitzende der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Sven Radestock. Gemeinsam mit der GRÜNEN Kreisvorsitzenden Juliane Michel hat er ein Gesteck an der Gedenktafel im Innenhof des Rathauses niedergelegt. Dabei erklärten sie: „Die Bürgerinnen und Bürger Neumünsters haben in der Vergangenheit mit vielen Aktionen und Bündnissen wie dem Runden Tisch für Toleranz und Demokratie gezeigt, dass wir eine offene Stadt sind, in der alle Menschen gut und sicher leben können. Aber auch bei uns gibt es leider Einzelne, die Geschichtsrevisionismus betreiben und Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit nicht entgegen treten sondern sogar noch fördern. Die schrecklichen Anschläge in Halle und Hanau haben gezeigt, wohin eine solche Politik führen kann. Es bleibt daher unser aller Verpflichtung, täglich für eine offene Gesellschaft und die Demokratie einzutreten, getreu dem Motto Nie wieder Faschismus!“

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.