Itzehoe (mk) – Wegen Corona musste nicht nur das Ensemble des Sophie-Scholl-Gymnasiums (SSG) auf die Durchführung seines Live-Weihnachtskonzertes in St. Laurentii verzichten, sondern auch die sonst so zahlreichen Konzertbesucher. Da wollten die Musiker aber nicht einfach hinnehmen und boten daraufhin einen Online-Stream auf Youtube mit Zusammenschnitten von Ton- und Videoaufnahmen sowie Fotomaterial aus vergangenen Konzerten an und riefen zu Spenden für den Hospiz-Fördervereins auf.
„Schon jetzt haben wir über 1.000 Klicks und damit bereits 720 Euro Spendengelder gesammelt“, freuen sich SSG-Orchesterleiterin Sandra Buschmann, Chorleiter Thomas Neumann und Mirko Gibson, Leiter der Bigband. Gemeinsam übergaben sie den Geldbetrag an den Vorsitzenden des Fördervereins, Rüdiger Blaschke, und an die Koordinatorin Kirstin Baade.
„Weil der Stream so gut angenommen wurde und immer noch wird, haben wir uns entschieden, diesen bis Ende März weiter online laufen zu lassen – vielleicht bekommen wir noch einmal eine schöne Spendensumme für das Hospiz zusammen“, so Buschmann. „Momentan besuchen mehr Kinder als üblich die Trauergruppe, außerdem haben wir einen Gesprächskreis für verwaiste Eltern ins Leben gerufen und somit haben wir gerade echten Platzmangel“, erzählt Kirstin Baade. Die Freude über den im Frühjahr geplanten Umzug in die neuen Räumlichkeiten am stationären Hospiz am Albert-Schweitzer-Ring sei da natürlich groß. Gemeinsam wolle der Vorstand dann auch über die Verwendung des Spendenbetrages nachdenken.
„Unsere Arbeit – die Trauerbegleitung – liegt mir dabei sehr am Herzen“, sagt Blaschke, der auch darauf hinwies, dass im Zuge der Baumaßnahmen die alte katholische Kirche als Veranstaltungsraum hergerichtet werde. Vorstellen könne er sich unter anderem, dass das SSG-Ensemble dort einmal auftritt. Schließlich solle das stationäre Hospiz nach seiner Fertigstellung nicht nur ein Haus für Sterbende sein. „Wir wollen das Haus auch mit Leben füllen“.
SSG-Spende für Hospiz-Förderverein
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.