Moin Jobfinder

„Mutmacher-Workshop“ für Schulklassen

Kreis Segeberg: Digitaler Workshop zum Thema „Seelische Gesundheit und Prävention von psychischen Erkrankungen“

Kreis Segeberg (anz) - Aktuelle Studien zeigen, dass sich 71 Prozent der Jugendlichen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Veränderungen seelisch belastet fühlen. Aus diesem Grund bietet der Fachdienst „Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung“ des Kreises Segeberg im Rahmen des Projektes „Verrückt? Na und!“ nun einen digitalen Workshop zum Thema „Seelische Gesundheit und Prävention von psychischen Erkrankungen“ für Schulklassen an. Das Angebot für weiterführende Schulen im Kreisgebiet ist kostenfrei. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich.
Der „Mutmacher-Workshop“ nimmt die seelischen Belastungen der Schüler/innen und mögliche Bewältigungsstrategien in den Fokus. Gemeinsam wird erarbeitet, auf welche inneren und äußeren Ressourcen Schüler*innen zurückgreifen können. Zudem werden weiterführende Hilfsangebote und Ansprechpartnern/innen im Kreisgebiet vorgestellt. Der Workshop dauert rund 90 bis 120 Minuten und kann via Zoom oder „BigBlueButton“ durchgeführt werden. Schulen können das Team aber auch zur Durchführung auf ihre jeweils genutzte digitale Plattform einladen. Der Workshop findet klassenweise statt und muss durch die Klassenlehrkraft begleitet werden.
Das Projekt „Verrückt? Na und!“ bietet außerhalb der Corona-Einschränkungen Schulklassen ab dem achten Jahrgang die Möglichkeit, sich mit dem Thema seelische Gesundheit im Rahmen eines Projekttages auseinanderzusetzen. Experten/innen zeigen einfache und wirksame Wege, wie Schüler/innen und Lehrkräfte gemeinsam Krisen meistern und seelische Gesundheit am Lernort Schule stärken können. Dabei lädt der Kreis klassenweise zu einem Gespräch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit ein. Die Teilnehmer/innen lernen Warnsignale psychischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile
gegenüber seelischen Krisen, erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was ihre Seele stärkt und begegnen Menschen, die psychische Krisen gemeistert haben.
Interessierte Schulen können sich telefonisch unter 04551 951-9865 oder per E-Mail an die Regionalgruppenkoordinatorin Kathrin Geyer wenden: kathrin.geyer@segeberg.de.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.