Ein „Hand-in-Hand“-Projekt:

Renovierung der Stadtbücherei ist in vollem Gange

Seit dem 23. November ist die Stadtbücherei geschlossen. Bis Mitte März, so der Plan, sollen alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein. Dann sollen die Türen der Stadtbücherei – sofern es der aktuelle Lockdown zulässt – wieder geöffnet werden. Foto: Otto

Anna-Maria Stenzel, Leiterin der Stadtbücherei, sortiert mit ihrem Team täglich alle Artikel wieder an Ort und Stelle. Foto: Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (anz/hot) – Bei den Worten „Umbau“ und „Renovierung“ stehen dem ein oder anderen sicherlich schnell die Haare zu Berge. Kisten packen, Ausmisten und die Koordination vieler unterschiedlicher Dienstleister zählen sicherlich nicht zur Lieblingsbeschäftigung der breiten Bevölkerung.
Die Stadtverwaltung Bad Bramstedt hatte damit kein Problem. In einer abteilungsübergreifenden Teamleistung wiurde und wird das Projekt „Renovierung Stadtbücherei“ vom Bauamt, der Abteilung Bildung, Kultur und Sport sowie den Kolleginnen der Stadtbücherei gemeinschaftlich betreut und durchgeführt.
In der Vorweihnachtszeit wurde kurzfristig ein Umzugsunternehmen gefunden, welches alle Bücher, Möbel und Medien einlagerte, damit die unterschiedlichen handwerklichen Gewerke mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten. Laut Axel Lausch vom städtischen Bauamt liegen die Kosaten der Baumaßnahme bei etwa 32.000 Euro, die Kosten für das Umzugsunternehmen derzeit bei 8.000 Euro. Die Kosten für die Brandmeldeanlage betragen rund 21.000 Euro. Mittlerweile wurde viel geschafft. „Der komplette Bodenbelag wurde erneuert, die Wände frisch gestrichen, eine neue Brandmeldeanlage installiert sowie ein neues Elektronikkonzept eingerichtet“, berichtet der zuständige Projektleiter im Bauamt Norman Behmer. „Eine zusätzliche Verbindungstür zu einem neu eingerichteten Bereich wird Anfang/Mitte Februar eingebaut!“ Die Mitarbeiterinnen der Bücherei können sich zukünftig über drei weitere Räume freuen. Ein Büroraum, ein Gemeinschaftsraum sowie ein großer Raum mit Ausleihmedien und PC-Arbeitsplätzen sind das Ergebnis der Umstrukturierung. „Eines unserer Hauptziele war die Herstellung der Barrierefreiheit. Mit einem neuen Einrichtungskonzept, bestehend aus neuen und alten Regalsystemen, wollen wir mehr Großzügigkeit schaffen. Auch ein barrierefreies WC steht künftig den Besuchern zur Verfügung.“, berichtet Swantje Maaß, Mitarbeiterin im Bereich Kultur und Sport, die die Ein- und Auslagerung der Medien sowie den Ab- und Aufbau der Möbel koordinierte. Einen wahren Kraftakt hat der Bauhof unter der Leitung von Marcel Möller geleistet. Die Mitarbeiter unterstützen trotz Winterdienst das Team der Bücherei und bauten diverse Regalsysteme innerhalb kürzester Zeit auf. Ende Februar werden die letzten Bücher und Medien wieder angeliefert. Das Team um Leiterin Anna-Maria Stenzel sortiert momentan täglich alle Artikel wieder an Ort und Stelle. Bis Mitte März sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, so dass die Türen der Stadtbücherei wieder geöffnet werden können – sofern es der aktuelle Lockdown zulässt. „Wir freuen uns, wenn wir wieder viele alte und neue Gesichter bei uns begrüßen dürfen. Es ist zwar noch viel zu tun, aber ich denke, dass wir hier gemeinsam ein tolles Projekt gestemmt haben“, erklärt Stenzel.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.