17. Todesfall in Neumünster im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus

22 Neumünsteraner in klinischer Behandlung

Neumünster (pm) - In der Stadt Neumünster verstarb jetzt ein 85-jähriger Mann an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus. Es ist der 17. Todesfall in der Stadt Neumünster im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus. „Unser Mitgefühlt gilt den Angehörigen des Verstorbenen“, drückt Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger ihre Anteilnahme aus. Weitere Angaben zur Person des Verstorbenen macht die Stadt Neumünster mit Rücksicht auf die Angehörigen nicht. Zudem wurde eine Covid-19-Erkrankung bei elf Personen festgestellt. Fünf Frauen und sechs Männer wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Bei sieben Patienten ist die Ansteckungsquelle unbekannt und wird derzeit vom Fachdienst Gesundheit der Stadt Neumünster ermittelt, während sich vier Patienten unabhängig voneinander bei bereits bekannten infizierten Personen ansteckten. Ein Patient musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, so dass derzeit 22 Neumünsteraner klinisch behandelt werden.
 
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu Dienstag, 26. Januar, von 83,9 auf 75,3 pro 100.000 Einwohner gesunken.

In der Stadt Neumünster wurden bis Mittwoch, 27. Januar 2021, um 12:00 Uhr insgesamt 957 Fälle einer Covid-19-Erkrankung mit Labornachweis bestätigt. Derzeit gelten 818 Personen im Stadtgebiet als genesen. 121 Personen in Neumünster gelten aktuell als infiziert. Im Stadtgebiet Neumünster sind derzeit 298 Personen unter Quarantäne gestellt. 22 Patienten befinden sich im Krankenhaus. 17 Menschen sind leider verstorben.


Die Stadt Neumünster weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass in der Innenstadt von montags bis sonnabends eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes angeordnet wurde. Einzelheiten dazu sind in der Allgemeinverfügung unter den Amtlichen Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt unter www.neumuenster.de) nachzulesen.
 
Der Fachdienst Gesundheit hat jetzt eine Corona Hotline unter der Rufnummer 942-3003 eingerichtet. Hier werden die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Covid-19 beantwortet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.