Itzehoe (sf) – Beim Neujahrsempfang des Amtes Kellinghusen blickte Amtsvorsteher Clemens Preine auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurück. Zu den Höhepunkten zählte er die Fertigstellung der Eröffnungsbilanz der Doppik sowie die Fortschritte in der Wärmeplanung. Zudem begleitete das Amt den Neubau der Gemeinschaftsschule und setzte bedeutende Projekte um, darunter den Bau eines Ärztehauses in Wrist und einer Kita in Brokstedt. Die Einstellung eines Klimaschutzmanagers unterstreiche das Engagement für nachhaltige Entwicklung. Mit Blick auf das kommende Jahr hob Preine die bevorstehende Wahl am 23. Februar hervor. Die Wahlbenachrichtigungskarten werden am 21. Januar versendet, sodass nur ein kleines Zeitfenster für die Briefwahl bleibt.
Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Musikzug Hohenlockstedt begleitet, der mit seinen Darbietungen für eine festliche Stimmung sorgte.
Der erste stellvertretende Landrat, Marko Förster, überbrachte Grüße und Dank des Landrats Claudius Teske und des Kreispräsidenten Peter Labendowicz. Förster befürwortete den Bahnanschluss in Kellinghusen und sagte: „Den Bahnanschluss wollen wir und wir müssen uns dafür einsetzen“. Weiter hoffe er, dass sich genügend Bürger als ehrenamtliche Wahlhelfer engagieren.
Jürgen Rebien, Leitender Verwaltungsbeamter, thematisierte in seinem Beitrag „Mut machen“ die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart. Dabei verwies er auf globale Probleme wie Kriege, Terror und Gewalt, die bei vielen Bürgern Zukunftsängste auslösten. Rebien betonte, dass es keine einfachen Lösungen gebe und hob die Verantwortung jedes Einzelnen hervor. „Es ist wichtig, wählen zu gehen“, appellierte er.
Zudem forderte Rebien eine sachgerechte Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen der Politik. Ohne eine solche Teilhabe könnten Proteste entstehen. Als Beispiel nannte er die Proteste der Landwirte, die durch die Solidarität in der Bevölkerung unterstützt wurden. „Dies zeigt, dass Einfluss auf Regierungshandeln möglich ist“, erklärte Rebien. Abschließend betonte er die Notwendigkeit des gemeinsamen Handelns und lobte das gute Miteinander auf kommunaler Ebene, das er als Grundlage für die Bewältigung künftiger Herausforderungen sehe.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Musical Dance Company, die mit Showeinlagen zu Musicals wie ABBA, Grease, Moulin Rouge und mit ihrem aktuellen Programm den Saal begeisterte.
Fotos: Ferch
Bildergalerien
Für Ihre Privatsphäre
Falls Sie sich nicht in der Bilder-Galerie veröffentlicht sehen möchten, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht per E-Mail an behrendt@ktv-medien.de und das betreffende Bildmaterial wird kurzfristig entfernt. (Datenschutz)
-
-
Bad Bramstedt (usp) – „Ich bin total begeistert“, so das Urteil von Sascha Fölster, Vorsitzender vom Bürger- und Verkehrsverein (bvv) über die Berufsinformationsmesse (BIM) in der Sporthalle am Schäferberg. Bestätigt wird sein Urteil in ähnlicher Form von allen Ausstellern, die befragt wurden. Und auch die Zielgruppe, Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse, äußersten sich überwiegend positiv. Rund 500 bis 600 Besucherinnen und Besucher über den Tag verteilt, so schätzt Sascha Fölster, waren gekommen. „Das ist das Niveau wie auch beim vergangenen Mal. 39 Aussteller aus den Bereichen Handel, Industrie, Medizin und Handwerk waren der Einladung des bvv gefolgt. „Mehr als 40 hätten wir auch nicht gut unterbringen können“, so Fölster. 15 Aussteller waren in diesem Jahr das erste Mal dabei.
Fotos: Straehler-Pohl -
Neumünster (ger) – Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann luden am Freitag, den 10. Januar, von 18 bis 20 Uhr zum Neujahrsempfang der Stadt Neumünster im Museum Tuch + Technik ein. Alle Bürgerinnen und Bürger waren herzlich willkommen, gemeinsam mit den Stadtoberhäuptern auf das neue Jahr anzustoßen. zum 21. Mal jährte sich diese Aktion. „Dies ist für uns eine willkommene Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick zu richten auf die vielfältigen Aufgaben, die im Jahr 2025 vor uns liegen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger auch, sich in das Goldene Buch der Stadt Neumünster einzutragen“, formulierte Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger. Die Neujahrsansprache hielt der OB Tobias Bergmann. Eine Gebärdensprachdolmetscherin war vor Ort und übersetzte die Reden. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band „First Choice“. Kulinarisch gab es kleine Köstlichkeiten von „Johann und Amalia“ aus dem Stadthallenrestaurant, sowie Sekt, Wein und Mixgetränke. Viele Gespräche wurden geführt und der eine, oder andere entdeckte bekannte wieder, die er lange nicht gesehen hatte.
Fotos: Gerlach -
Wilster (sn) – Vier Tage nach Silvester folgte hier der nächste Streich: Im „Colosseum Wilster“ stieg gleich am ersten Wochenende des Jahres die „Inventur-Party“. Das bedeutete: „Ausverkauf im Colo, das Lager muss leer“, wie Geschäftsführer Mario Mehrens erklärte. Unter dem Motto „Alles muss raus“ gab es vergünstigten Eintritt und viele Sonderpreise. „Mit unserem persönlichen ,Black Saturday' zum Jahresbeginn bieten wir den Gästen eine günstige Gelegenheit, das Jahr mit einer Party einzuleiten“, so Mario Mehrens. Und die dankten es ihm, erschienen zahlreich und feierten zur Musik bis zum nächsten Morgen. Die DJs Niklas B. und Chris B (Chris Begert) aus Dithmarschen legten die heißesten aktuellen Scheiben auf. Im sozialen Netzwerk wurden darüber hinaus freier Eintritt sowie Getränkepreise verlost. Und im nächsten Monat wartet auch schon die nächste Party auf die Gäste: Am Samstag, 1. Februar, ist „Fubama“ („Fußballmaskerade“ des SV Alemannia Wilster).
Fotos: Schreiber -
Neumünster (ger) – Am 5. Januar fand in der Stadthalle Neumünster eine Modellbahnmesse statt. Der Modellbahnclub Hohenlockstedt lud zum Jahresauftakt ein. Die Schlange am Eingang war beachtlich. Neue und gebrauchte Eisenbahnen, Modellautos, sowie Zubehör wie, Häuser, Anleitungen, Schienen, Literatur und vieles mehr boten ca. 60 Händler an. Neue und gebrauchte Teile wechselten die Besitzer. Ältere Modelle standen hoch im Kurs und der eine oder andere fand nach Jahren endlich das gesuchte Teil für seine Sammlung. Besucher durften gerne nicht mehr erwünschte Modelle mitbringen und verkaufen. Es war auch eine Testanlage aufgebaut, um die erworbenen Teile auszuprobieren. Von 10:00 – 15:00 Uhr war die Halle also ganz in der Hand der Modellbauinteressierten. Es wurde gekauft, getauscht oder einfach nur geguckt, um sich inspirieren zu lassen. Wer Hunger oder Durst verspürte, konnte sich bei der Gastronomie im Foyer was kulinarisches besorgen. Ein gelungener Jahresauftakt in der Stadthalle von Neumünster.
Fotos: Gerlach -
Itzehoe (sn) Bunte Raketen am Himmel, gutes Essen auf dem Tisch, alkoholische Getränke im Glas – Silvester wurde auch in Itzehoe in diesem Jahr gebührend gefeiert. Den Jahreswechsel begingen viele zu Hause oder in privatem Rahmen. So manche zog es aber auch zu diversen Partys, die in der Stadt in mehreren Locations gefeiert wurden. Den Anfang machte die Vorstellung im theater itzehoe mit einem Konzert unter dem Titel „Irgendwie anders“. Die fünf Musiker spielten und sangen darin bekannte Titel aus den vergangenen Jahrzehnten, die sie genreübergreifend anders interpretierten. Mit großem Beifall wurden sie nach fast zweieinhalb Stunden mit Pause vom Publikum im voll besetzten großen Saal dafür belohnt. Parallel dazu waren in der Innenstadt schon diverse Silvesterfeiern in den Kneipen losgegangen. In der „Bar Hoge Kant“ im „Eleven“, in der „Alpha Sports Bar“ in der Großen Paaschburg und in so manch anderer Location in der Stadt ging es hoch her – mit oder ohne Buffet wurde feucht-fröhlich gefeiert. Um Mitternacht gab's zu Raketen und Böllern in so manchem Lokal die traditionellen Berliner und ein Glas Sekt. So gestärkt, wurde die Ankunft des neuen Jahres noch bis in den Morgen weiter gefeiert.
Fotos: Schreiber -
Neumünster (ger) – Neumünster auf dem Großflecken - das Turmkonzert hat Tradition…In diesem Jahr öffneten sich wieder am 24. Dezember die Fenster der Holstenstrasse zum Großflecken hin. Ab 12 Uhr begann das offizielle Turmkonzert. Auch in diesem Jahr gestalteten das Blasorchester Tungendorf und des Mädchen Musikzugs unter Leitung des Dirigenten Christos Meitanis das Hauptprogramm. Dabei war in diesem Jahr wieder die Sängerin Jennifer Hans, die unter anderem mit zwei Gesangsschülerinnen der Musikschule Neumünster vom LKW-Anhänger sang. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt: Dafür standen Glühweinstände sowie ein Schankwagen des Rotary Clubs bereit. Auch Waffeln wurden gereicht. Die gemeinnützige Organisation aus Neumünster sammelte Spenden für bedürftige Vereine.. Bisher wurde die Veranstaltung durch den Ideengeber Horst Schrinner organisiert, der nun nach etlichen Turmkonzerten mit über 80 Jahren das Zepter abgegeben hatte. Zum dritten Mal hatte das Citymanagement die Orga übernommen. Wie so oft gab sich das norddeutsche Wetter klassisch grau mit Sonne, aber viele Nordnasen haben das gepflegt ignoriert… Trotzdem waren viele Zuhörer zugegen und genossen die heimelige Stimmung.
Fotos: Gerlach -
Kellinghusen (sn/bg) – Zu Glühweinduft, Mandeln und musikalischem Programm: Der Weihnachtsmarkt auf dem Oberen Marktplatz wurde auch in diesem Jahr zum Anziehungspunkt am dritten Advent. Organisiert vom Kaufmännischen Verein Kellinghusen (KVK), lockte er wie in den Vorjahren mit einem großen weihnachtlichen Angebot. Zahlreiche Besucher tummelten sich den ganzen Tag lang am Veranstaltungsort, wo weihnachtliche Atmosphäre rund um den Tannenbaum herrschte. Zu heißen Getränken, Backwaren und Bratwurst war auch Kunsthandwerk im Angebot. Bei kalten Temperaturen und schnell einsetzender Dunkelheit herrschte vor allem ein nettes Miteinander. Auf der Bühne vor dem Bürgerhaus unterhielt ein musikalisches weihnachtliches Unterhaltungsprogramm. Hier sorgte vor allem der Spielmannzug „Frei Weg“ Kellinghusen mit der Cheerleader-Gruppe für Begeisterung, die nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch eine bunte Mischung moderner Titel spielte. Bei den Cheerleadern bauten schon die Kleinsten Menschen-Pyramiden. „Zum ersten Mal hatten wir hier eine Kindereisenbahn hier, die die kleinen Besucher sehr begeisterte“, freute sich Mitorganisator Ludger Wemhoff vom KVK. „Es ist alles gut verlaufen von der Planung bis zur Organisation. Viele Verkäufer bieten eine bunte Mischung. Das kommt gut an, wir haben viel positive Resonanz.“ Und auch Timo Laackmann, erster Vorsitzender des KVK, zeigte sich sehr zufrieden: „Es hat alles gut geklappt und der Weihnachtsmarkt war trotz des Regens gut besucht.“ Die Kindereisenbahn sei sehr gut angenommen worden und ist für das nächste Jahr bereits wieder fest eingeplant. Besonderer Dank schließlich ging an Jürgen Harders aus Mühlenbarbek, der die 15 Weihnachtsbäume gespendet hatte, die dem Weihnachtsmarkt seine gemütliche Atmosphäre verliehen.
Fotos: Schreiber / Görke -
Kellinghusen/Hohenlockstedt (sn) – Für dieses Konzert zog der Kellinghusener Kulturverein PEP extra in die Hohenlockstedter Kartoffelhalle um: Hunderte von Besuchern drängten sich; vor der Bühne herrschte in der ausgebauten Konzert-Location ausgelassene Stimmung. Sie alle wollten ein Live-Konzert mit dem Repertoire der immer noch verehrten englischen Rocklegende „Queen“ sehen, die ihre großen Erfolge in den 1980er Jahren hatte, bevor Frontmann Freddy Mercury 1992 verstarb. Die Tribute Band „QueenKings“ holte nun alles aus sich und dem Programm ihrer Vorbilder heraus, spielte zwei Stunden lang vor einer begeisterten Menge. In den 25 Songs war alles dabei, was das Herz eines „Queen“-Fans höher schlagen lässt. Von „It's a Kind of Magic“ über „The Show Must Go On“ bis hin zu „Don't Stop me Now“ waren alle Mitsing-Hits vertreten. „Wir haben eine tolle Band mit einem tollen Publikum in einer tollen Halle“, freute sich der PEP-Vorsitzende Oliver Zantow. Mit Zugaben wie „Radio Ga Ga“, „We Will Rock You“ und natürlich einem ihrer größten Hits, „We are the Champions“, entließen sie die völlig begeisterte Menge in die kalte Nacht.
Fotos: Schreiber -
Neumünster (ger) – Wenn schon in die ewigen Jagdgründe eingehen, dann in Walhalla… „Dieser Ruf geht raus an alle Heldinnen und Helden, die in den letzten Monaten und Jahren an der epischen Schlacht des Lebens teilgenommen haben und unter Entbehrungen ihren Weg trotzdem aufrecht beschritten haben auf dem Pfad zur Unsterblichkeit! Die heiligen Hallen von Walhalla begrüßen uns alle, um für einen Tag/ eine Nacht zusammen zu feiern, das Jahr gebührend ausklingen zu lassen und es final zu verabschieden“. So die Veranstalter des Walhalla Festivals, das am 14. Dezember in Neumünster stattfand. Von 14 bis circa 0:30 Uhr Nachts war Ausnahmezustand in der großen Holstenhalle. Auf dem Gelände gab es einen Wikingermarkt. Met/Wein/Gesang, Spirit, heiliger Boden und viele „Must have“ Artikel lockten die Besucher. Diverse Bands zelebrierten ihre Musik wie Versengold, Battle Beast, Schandmaul, All for Metal, Haggefugg und Mandowar, die auch den Opener machten, der grandios ankam. Treibende Beats und abgrundtiefe Bässe holten die Fans aus ihrem vorweihnachtlichen Schlaf und trafen den Nerv eines jeden! Willkommen in Walhalla – Der Halle der Helden! Zu guter letzt, der Burner des Abends: Schandmaul brachten die Holstenhalle zum Beben! Warscheinlich ist sie drei Zentimeter in Richtung Erdmittelpunkt gerutscht, was aber keinen wirklich interessiert hat .
Fotos: Gerlach -
Neumünster (schub) – Am vergangenen Dienstag machten die bekannten Coca-Cola-Trucks halt auf dem „Platz der Gilden“ auf dem Kleinflecken in Neumünster. Von 14 bis 19 Uhr gab es rund um die leuchtenden Fahrzeuge viele Attraktionen für Jung und Alt. Die Teilnahme an den unterschiedlichen Aktionen war kostenfrei. Um das Event weiter aufzuwerten, sorgte das Citymanagement Neumünster zusätzlich für einen Schwenkgrill, einen Crêpes- und Waffelstand sowie Glühwein und lud so zum Genießen und Verweilen ein. „Wir sehen den Besuch der Weihnachtstrucks als weitere Möglichkeit, Neumünster von seiner schönen Seite zu zeigen. Als einziger Stopp in Norddeutschland konnten wir uns über mehr als 10.000 Besucher aus Nah und Fern freuen. Besucher erlebten eine magische Weihnachtswelt mit funkelnden Lichtern, festlichen Düften und einer Reihe von Aktivitäten. Zu den Highlights gehörten das Erstellen einer personalisierten Coca Cola Flasche, ein Foto mit Santa Claus und die Möglichkeit, gemeinsam eine eiskalte Coca Cola zu genießen sowie vieles mehr.
Fotos: Schubert und Gerlach -
Bad Bramstedt (csv) – Einen neuen Rekord konnten die Organisatoren Anja und Günter Pfeiffer von der Initiative Weihnachtsmarkt gleich zu Beginn des Weihnachtsmarktes vermelden: Mit 80 Ständen waren so viele Anbieter wie noch nie auf dem Bleeck vertreten! Und das alles haben die beiden gemeinsam mit vielen Helfern ehrenamtlich hinbekommen! Und auch über einen regen Besuch konnten sich die beiden freuen. Blickfang war wie immer der große, festlich beleuchtete Weihnachtsbaum vor dem Schloss. Damit ragt Bad Bramstedt im Vergleich mit vielen Umlandgemeinden im wahrsten Sinne des Wortes ganz sicher heraus. Und noch eine Besonderheit hat die Rolandstadt zu bieten: den integrierten Mittelaltermarkt! Rund um das Roland-Wahrzeichen der Stadt hatten wieder viele Anbieter in historischen Kostümen ihre Zelte aufgeschlagen und boten leckere Spezialitäten und außergewöhnliches Kunsthandwerk. Ein Zauberer ließ nicht nur Kinder staunen. Bänkelsänger sorgten für den passenden musikalischen Rahmen. Die stimmungsvolle Beleuchtung schafft in diesem Bereich des Weihnachtsmarktes steteine besonders heimelige Atmosphäre. Lebhafter ging es auf dem Rest des Marktes zu: So konnten Kinder auf dem bunten Karussell wieder mit einem Traum-Fahrzeug ihre Runden drehen. Viele professionelle Food-Stände boten von der üblichen Bratwurst bis zum beliebten Glühwein alles, was die Besucher auf einem Weihnachtsmarkt erwarten. Aber es gab auch einige private Anbieter wie Stephanie Seyed und Samira Hosseini, die unter dem Motto „Omas Suppen“ unter anderem selbstgemachte Erbsensuppe servierten. Und so gab es reichlich Gelegenheit für die Besucher, bei einem Punsch mit Freunden und Bekannten in die Weihnachtszeit hineinzufeiern. Für Abwechslung sorgte wieder das bunte Programm auf der Bühne, das von Christien und Per van Riesen betreut wurde. Neben professionellen Künstlern traten auch einige Lokalmatadoren auf wie die Jagdhornbläser, Sänger und Musiker der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, der Frauenchor Bad Bramstedt, der Rolandchor und das BT Orchester. Die Kreismusikschule Segeberg war gleich mit drei Ensembles vertreten: dem Jungen Orchester, dem Tiefenblechensemble und den Fit4Drums. Mit drei Gruppen war auch die „DanceSensation“ aus Weddelbrook angereist: dem Nachwuchs, den „Elementis“, den jungen Tänzerinnen, die unter „United“ auftreten, und der Ü30-Truppe, den „MammaMias“. Sie alle begeisterten mit schwungvollen Auftritten vor der Bühne das Publikum. Nicht vergessen werden darf natürlich das Kunsthandwerkerzelt am südlichen Ende des Marktes. Von der selbstgemachten Konfitüre über Bücherverkauf für einen guten Zweck bis zu bestickten Kissen – das Angebot war wirklich vielfältig. Wer es verpasst hat: Am besten für nächstes Jahr schon einmal den Besuch des Kunsthandwerkerzeltes auf dem Weihnachtsmarkt 2025 einplanen!
Fotos: csv/hot -
Bad Bramstedt (hot) – Zufriedene Geschäftsleute und zufriedene Kunden: Auch wenn sich keine Menschenmassen durch die Innenstadt drängelten, so war die Resonanz auf den zweiten „WeihNACHTbummel“, organisiert von der Stadt, federführend vom „Amt.Zum Glück.“, doch durchweg positiv. Viele Kunden nutzten die Gelegenheit beim „Late-Night-Shopping“, die Angebote und Rabattaktionen in den teilnehmenden Geschäften, wie etwa im „findefuxx“ und in der „Geschenkidee“, wahrzunehmen und schon mal nach passenden Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten. Startschuss war auch in diesem Jahr wieder die Illuminierung des wunderschönen 13 Meter hohen Weihnachtsbaumes vor dem Schloss, den diesmal Familie Voß aus Hitzhusen gespendet hat. Die Klassen 2b und 3c der Grundschule am Maienbeeck sorgten unter der Leitung von Olga Kusnezow mit ihren Liedern für adventliche und fröhliche Stimmung. Unter anderem stimmten die Schülerinnen und Schüler „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ an. Und als Jakob (9) und Alissa (7) gemeinsam mit Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeisterin Verena Jeske auf den roten „Buzzer“ drückten, erleuchteten hunderte von Kerzen die schöne Tanne. Gleich nebenan im „Amt.Zum Glück.“ gab es dann schon das erste besondere Geschenk: Beim Kauf von Tickets für Kurhaustheater-Events gab‘s exklusive Gutscheine obendrauf. Nicht nur in den Geschäften, wie etwa in der neuen „Boutique Encore“ („Passelande“) im Maienbeeck erklang Musik, auch auf dem Platz Ecke Maienbeeck/Kirchenbleeck sorgten die Gruppe „Clavocal“ und das Duo „Thilo und Peter“ für Stimmung. Und mit Waffel- und Glühweinständen und einem Grillwagen war auch für das leibliche Wohl gesorgt. „Kann Bad Bramstedt schöner sein!?“ befanden denn auch die Bad Bramstedterinnen Isabel Matthiessen und Rosemarie Franz, die bei „Buch & Medien“ die Musik von „Mr. B. and Company“ und die Vielfalt der Literatur genossen. „Das Wetter ist perfekt. Und die Stimmung ist gut“, brachte es Stephan Vollstedt vom TUI ReiseCenter auf den Punkt. „Sehr zufrieden“ zeigte sich auch Christian Schweizer vom Einzelhandelsgeschäft KIWEBU. „Dass wir beim ,WeihNACHTbummel‘ mitgemacht haben, hat sich gelohnt. Wir haben einen guten Umsatz gemacht. Und dadurch ist unser Geschäft auch noch bekannter geworden.“
Fotos: Otto -
Neumünster (ger) – Morgens, 10 Uhr auf dem Großflecken in Neumünster… es wurde noch gehämmert, genagelt, gesägt und vereinzelte Aussteller werkelten noch an ihren Buden, damit die Eröffnung des Weihnachtsmarktes zum vollen Erfolg wurde. Und dann… „der Weihnachtsmarkt ist eröffnet“, verkündetet Tobias Bergmann, der Bürgermeister von Neumünster am 21. November um 15 Uhr auf der Eisbahn. Das Sparkassen Weihnachtsdorf wurde gleich darauf auch der Öffentlichkeit übergeben. Karussells, Punschbuden, Süßigkeiten, Wurstbuden und vieles mehr gibt es bis zum 23. Dezember auf dem Neumünsteraner Weihnachtsmarkt zu sehen und der eine oder andere wird sich bei einer Bratwurst, oder einem heißen Glühwein die kalten Abende vertreiben. Es gibt dieses Jahr wieder einige Attraktionen im Weihnachtsdorf: Christmas Jazz, Konzerte mit diversen Künstlern, wie den Soltoros, und anderen. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20:30 Uhr geöffnet und ist wieder eine schöne, vorweihnachtliche Institution in Neumünster. Auch eine Kunsteisbahn wurde wieder bereitgestellt und erfreute nicht nur die Kinderherzen. Dieses Jahr bleibt sie geöffnet bis zum 5. Januar. Das Wetter war wieder einmal klassisch, Das obligatorische Nass von oben für Nordnasen.
Fotos: Gerlach -
Itzehoe (sn) – Volles Haus an diesem Abend im Itzehoer Autohaus Eskildsen: Aus Anlass des 90-jährigen Bestehens erzeugte der plattdeutsche Singer/Songwriter am Wochenende gemeinsam mit Kai Lindner am Piano großartige vorweihnachtlich-maritime Stimmung im Publikum. Das Jubiläumskonzert mit 250 Zuhörern war das Highlight an zwei Tagen am Wochenende neben einem Tag der offenen Tür mit Oldtimerausstellung, Glücksrad und Mitmach-Aktionen. In der Potthofstraße gab es zum Tagesabschluss Platt und Pop mit dem Musiker, der seit drei Jahren auch der neue Gitarrist von „Godewind“ ist. Ilka Eskildsen-Strohbecke erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an ihrem Großvater Theodor Eskildsen, der den Betrieb 1934 in Itzehoe gründete. Im Anschluss genossen die Zuhörer die plattdeutschen Lieder wie „Achter Dün un Diek“ oder „Küstenkinner“ bis in den Abend. Der Erlös kommt dem Sport-Club Itzehoe (SCI) zugute, der an einem Tresen mit seinen Mitgliedern Getränke verkaufte.
Fotos: Schreiber -
Neumünster (ger) – Am 10. November 2024 fand auf dem Großflecken in Neumünster der erste „Blaulichttag“ statt. Rund 15 Blaulicht-Organisationen stellten dort von 12 bis 17 Uhr ihre Arbeit vor. Besucher erlebten Einsatzvorführungen, darunter Vorführungen mit Hundestaffeln, eine Feuerwehr-Modenschau und eine Sandsack-Füllaktion vom THW. Außerdem wurden über 25 Einsatzfahrzeuge ausgestellt. Für Verpflegung sorgte das DRK mit Erbsensuppe und Rübenmus. Musikalisch begleitete die Michael-Weiß-Jazzband das Event. Auch der verkaufsoffene Sonntag lockte die Besucher in die Innenstadt. In der Holstengalerie wurden Kinderaktionen wie, Kinderschminken und Laternebasteln angeboten. Der Tag endete mit einem Laternenumzug um 17:30 Uhr.
Fotos: Gerlach -
Neumünster (schub) – Horror Figuren wie Jason, Freddy Krüger, Michael Meyers, Pennywise oder Haley Green sorgten am Halloween Abend für Gänsehaut-Feeling wie in den schlimmsten Alpträumen in den Holstenhallen Neumünster. Showtraxx lud zum dritten Mal und das erste Mal in den Holstenhallen zu Gruselnacht ein. Die DJ´s Michaela Blohm und Chris Reger sorgten mit Hits aus den 80er, 90er und den 2000er bei den ca. 1000 Besucher bis in den Morgengrauen für gute Stimmung.
Fotos: Schubby -
Bad Bramstedt(bmd) – Zum jährlichen Laternenumzug versammelten sich am vergangenen Samstagabend etwa 200 Mütter, Väter, Omas und Opas mit ihren warm eingepackten Sprösslingen auf dem Parkplatz des Bad Bramstedter famila-Warenhauses. Kurz nach 18 Uhr blies der „Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924“ zum Abmarsch, um den mehr als nunmehr 300-köpfigen Laternenzug mit flotter Musik durch Bad Bramstedt anzuführen. Die Musiker mit ihren grünen Uniformen, die vielen bunten Laternen und die Fackelträger der Freiwilligen Jugendfeuerwehr, die den Zug eskortierten, sorgten für ein farbenprächtiges Bild. Dabei spielten die Musiker nicht nur die bekannten Laternenlieder, auch Oldies wie „Marmor Stein und Eisen bricht“, „Biene Maja“ und der Beatles-Song „Yellow Submarine“ kamen zum Einsatz. So manche Erwachsene ließen es sich nicht nehmen, mitzusingen. Zur gleichen Zeit setzte sich an der Holsatenallee eine etwa gleich große Menschenmenge mit ihren Laternen in Bewegung, angeführt vom Musikzug „Grüne Jäger“ aus Winsen. Am Ende vereinigten sich beide Laternenzüge mit inzwischen mehr als 650 Teilnehmern auf dem Bleeck, um es sich auf dem famila-Parkplatz bei Kakao, Glühwein, Würstchen, Pizza und Crêpe gutgehen zu lassen. Besonders die Kleinen freuten sich, als die Feuerwehr ein riesiges Lagerfeuer entzündete. Hoch zufrieden zeigte sich auch famila-Warenhausleiter Fabian Seeliger, dessen Unternehmen die Veranstaltung zusammen mit dem Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt und der Feuerwehr organisiert hatte. „Für uns war diese Veranstaltung ein schöner Abschluss der Sommersaison.“ Am Ende der Veranstaltung gab’s noch ein zehnminütiges tolles Riesenfeuerwerk, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Fotos: Domberg -
Brokstedt (sn) – Seit dem Morgen rollten die Anbieter auf den Parkplatz und befüllten die Auslagen auf den Tischen. Vom Motorradsitz bis zur Autofront, vom Auspuff bis zur Autotür war hier wieder ein großes Sortiment zu haben. Zum insgesamt 41. Mal bot der Autoteilemarkt im Speedwaystadion in Brokstedt Tausenden von Besuchern sein großes Sortiment. Im weiten Rund des Holsteinrings war die Resonanz zum zweiten Mal in diesem Jahr gut. Bei mildem Herbstwetter wurde den ganzen Tag lang gehandelt und Schnäppchen gemacht. Wenn auch der Verkaufserfolg laut der Händler unterschiedlich war – von „super“ bis „geht so“ – war der Markt aus Sicht der Veranstalter „wie immer gut verlaufen“, wie Thomas Hempel aus dem Veranstalterteam meinte.
Fotos: Schreiber -
Kellinghusen (sn) – Tanz, Party, ausgelassene Stimmung – in der Kellinghusener Wiesengrundhalle sorgte nach April nun auch die zweite Ü40-Party vom RGZV („Rassegeflügelzuchtverein“) für einen vollen Saal und beste Laune. 800 Besucher feierten bis zum nächsten Morgen. „Um 22 Uhr war die Halle schon gut gefüllt“, freute sich Organisator Ludger Wemhoff, der das Event mit denselben 25 Helfern wie beim vergangenen Mal auf die Beine stellte. „Wir haben mit ,Carlsberg' ein anderes Bier. Das liegt im Trend“, so der Organisator. Zur Musik der DJs Sascha Suppe und Sven Grümmert, die alle Musikstile einmal durchgingen, tanzten und feierten die Teilnehmer bis zum nächsten Morgen. „Wir haben einen großen Tresen, die Stimmung ist super, und hier sind nur Leute mit Lust aufs Feiern“, freute er sich. Und es gibt auch schon einen Termin für die nächste Ü40-Party in der Wiesengrundhalle: Sie findet am Samstag, 10. Mai 2025, wieder von 20 bis 4 Uhr statt.
Fotos: Schreiber -
Neumünster (er) – Vom 3. bis 6. Oktober hieß es in Neumünster: „ Buntes Herbstfest im Tierpark“. Von 10 bis 17 Uhr gab es diverse Events für Groß und Klein. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „Herbstzeit ist Bastelzeit“. Ein Elfen und Trolldorf, Walking Acts, Malen, Glizertattoos, Kinderschminken und Outdoor Laser wurden angeboten. Eine Tierparkralley rundete das Angebot ab. Natürlich wurde auch an den Hunger gedacht. Die Pfadfinder machten Stockbrot und es gab auf dem Gelände Pommes, Crepes, sowie Popkorn und Getränke. Ein Troll erzählte wundersame Geschichten. Das Wetter spielte mit, der Besucherandrang war also recht groß. Alles in allem: Ein schönes Familienevent ging Sonntagnachmittag zu Ende. Natürlich waren auch Tiere (mit Fütterungen) und herbstliche Natur zu sehen.
Fotos: Gerlach