Moin Jobfinder

Erster Spatenstich für die Kita "Wirbelwind"

Bad Bramstedt: Kita-Neubau schafft Platz für 90 Kinder

Jetzt geht‘s los: Bürgeramtsleiter Jens Kamensky (v.li.), die Architektin Ute Lorenz von der HeLo Architekten GmbH, Felix Carl, Geschäftsführer der Lebenshilfe gGmbH, Christoph Henningsmeier, Geschäftsführer der Hesta-Haus Vermögensverwaltungs GmbH, Bürgermeisterin Verena Jeske, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Hendrik Schrenk, Fachbereichsleiter Umwelt, Planen und Bauen beim Kreis, und Mario Stapelfeldt, Geschäftsführer der Hesta-Haus Vermögensverwaltungs GmbH, beim ersten Spatenstich. Foto: Otto

Die neue Kita „Wirbelwind“ entsteht an der Dönnewegstraße/ Ecke Dibberns Hoff und soll Platz für 90 Kinder schaffen.

Bad Bramstedt (hot) – Startschuss für den Kita-Neubau „Wirbelwind“ an der Dönnewegstraße/Ecke Dibberns Hoff: Am heutigen Donnerstag war nun der erste symbolische Spatenstich für den Neubau. Alles geht in „Windeseile“, denn erst im April wurde der Vertrag zwischen der Stadt als Mieter und dem Bauherren, der Hesta-Haus Vermögensverwaltungs GmbH aus Bad Bramstedt, unterschrieben. Träger der neuen Kita ist die Bad Bramstedter Lebenshilfe gGmbH.
„Wir sind noch in den letzten Detailabsprachen. Am 1. September sollen dann aber bereits die ersten Räume übergeben werden“, sagt Mario Stapelfeldt, neben Christoph Henningsmeier Geschäftsführer der Hesta-Haus Vermögensverwaltungs GmbH. Das zweigeschossige Gebäude in Holzständerbauweise und mit dunkelroten Riemchen als Fassade hat eine Grundfläche von etwa 1.300 Quadratmetern und wird auf einem gut 3.100 Quadratmeter großen Grundstück gebaut. Investitionsvolumen: rund 5,5 Millionen Euro. Geplant ist, dass dort drei Gruppen für jeweils zehn Kinder unter drei Jahren sowie drei Gruppen für jeweils 20 Kinder über drei Jahren unterkommen.
Architektin ist die „hauseigene“ Architektin Ute Lorenz von der Bad Bramstedter HeLo Architekten GmbH. Vorgesehen sind nicht nur Gruppenräume, sondern etwa auch eine Küche mit Mensa sowie eine Küche für die Kinder, Besprechungs-, Differenzierungs- und Kreativräume. Die Räume können getrennt oder auch miteinander verbunden werden. Um die Kreativität der Kinder zu fördern, soll im Werkraum auch getöpfert werden.
„Wir ziehen alle an einem Strang und arbeiten Hand in Hand“, betont Christoph Henningsmeier im Blick auf die „Rekordzeit“, in der bisher alles gemeistert wurde. Sein Dank gilt besonders der Stadt und dem Kreis für die „tolle Zusammenarbeit“.   „Was wir hier machen, ist zeitlich eigentlich fast unmöglich“, so Bürgermeisterin Verena Jeske im Blick darauf, dass der Bau jetzt schon beginnen kann. „Schnell haben wir die Politik mit ins Boot geholt“, freut sie sich. Ihr Dank gilt besonders auch dem Kreis, der so schnell die Baugenehmigung erteilt hat.
Der Kita-Neubau ist dringend notwendig. Auf der Warteliste stehen rund 250 Kinder, allein aus Bad Bramstedt sind es 150. Mit der Kita „Wirbelwind“ sind nun 90 Plätze für Kinder gesichert.
„Die Kita lässt keine Wünsche offen“, so Jeske. Die Räume für unter anderem Bewegung, Musik und Werken würden dem Personal viele gute Entfaltungsmöglichkeiten bieten. „Ich habe deshalb auch keine Sorgen, dass der Träger ausreichend Personal findet“, sagt sie in Richtung Felix Carl, Geschäftsführer vom Team Lebenshilfe gGmbH Bad Bramstedt.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.