Moin Jobfinder

Ein neuer Name für eine starke Haltung

Aus dem Klinikum Bad Bramstedt wird die Auenlandklinik.

Das Klinikum Bad Bramstedt heißt jetzt Auenlandklinik. Fotos: Otto/Auenlandklinik

Claudia Meixner und Franz Loose sind zuständig für die Geschäftsführung. Foto: Auenlandklinik

Bad Bramstedt (anz/hot) – Die traditionsreiche Klinik in Bad Bramstedt schlägt ein neues Kapitel auf – und macht es auch nach außen sichtbar: Aus dem Klinikum Bad Bramstedt wird ab sofort die Auenlandklinik. Mit dem neuen Namen geht nicht nur ein frisches Erscheinungsbild einher – sondern ein klares Bekenntnis zur Region, zum Anspruch moderner Medizin und vor allem zu einem Team, das tagtäglich Herausragendes leistet.

„Die Umbenennung ist weitaus mehr als nur ein neues Logo“, erklärt Claudia Meixner, Geschäftsführerin der Auenlandklinik. „Es ist unser deutliches Zeichen für Aufbruch, Zusammenhalt und Nähe – zu den Menschen, die wir begleiten dürfen, und zu der Region, die uns prägt.“ Die Auenlandklinik steht für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Diese Haltung spiegelt sich auch im neuen Claim wider: „Mehr als nur gesund.“
Mit Schwerpunkten in den Bereichen Rheumatologie, Orthopädie, Geriatrie sowie Neurologie bietet die
Auenlandklinik ein breites medizinisches Leistungsspektrum – mit modernsten, interdisziplinären und
innovativen Behandlungsmethoden. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Medizin und individueller Begleitung macht die Klinik zu einem führenden Zentrum für Patienten:innen aus ganz Deutschland.

„Gesundheit bedeutet für uns mehr als die reine Behandlung von Diagnosen“, sagt Franz Loose, ebenfalls
Geschäftsführer. „Es geht um persönliche Begleitung, um Würde, Vertrauen und das gute Gefühl, wirklich
gesehen zu werden – medizinisch, menschlich, emotional.“ Mit diesem neuen Markenauftritt wird ein Kapitel im modernen Gesundheitswesen aufgeschlagen, das in Norddeutschland seinesgleichen sucht. Die Auenlandklinik setzt Maßstäbe – in der Patientenorientierung, in der medizinischen Weiterentwicklung und in der Haltung gegenüber dem, was ganzheitliche Gesundheit heute wirklich bedeutet.
Die Entscheidung für den Namen Auenlandklinik knüpft bewusst an die landschaftliche Heimat an – die Auen rund um Bad Bramstedt – und soll die enge Verbundenheit mit Natur, Region und den Menschen betonen. Gleichzeitig ist er Ausdruck eines neuen, ganzheitlichen Selbstverständnisses im Umgang mit Patientinnen und Patienten.
„Wir sind sehr stolz auf unser Team, das mit so viel Herzblut und Kompetenz für unsere Patientinnen und
Patienten da ist. Der neue Auftritt ist auch ein Dank und eine Wertschätzung für dieses außergewöhnliche
Engagement.“, so Meixner.
Mit neuem Namen, neuem Design und dem vertrauten Anspruch an exzellente medizinische Versorgung startet die Auenlandklinik nun in eine neue Ära – regional verankert, menschlich nah, fachlich stark.

Unsichere Zeiten liegen hinter der jetzigen Auenlandklinik: 2023 war das Haus in die Insolvenz geraten. Nachdem das Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) abgesprungen war, übernahm die IGP-Medical das gesamte Klinikum. Neuer Eigentümer wurde im Oktober 2024 die Navicare-Med (ehemals IGP-Medical) mit dem Investorenduo Dr. Stephan Engels und Yenna Haack. 
Am 15. Mai erfolgte mit dem ersten Spatenstich für ein neues Bettenhaus der symbolische Grundstein für die bauliche und strategische Weiterentwicklung der Auenlandklinik – ein Meilenstein für Bad Bramstedt. Der geplante Ausbau des Klinikums ist Teil einer langfristigen Strategie zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Infrastruktur in der Metropolregion Hamburg. Neben modernen Stationsbereichen und neuen Therapieeinrichtungen wird insbesondere auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenzentrierte Versorgung gesetzt.

Website: www.auenlandklinik.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Veranstaltungen